• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Allgemein | 3.04.2024

Arbeitseinsatz auf den Wanderwegen

Foto:
Damit die Wanderschilder immer gut lesbar bleiben, müssen sie von Verschmutzungen wie zum Beispiel Moos befreit werden. Foto: Verein
von Manfred Brosamer

Helfer des Zeller Schwarzwaldvereins reinigten Schilder und beseitigten Steine und Geröll.

Foto: Verein
Mit dem richtigen Werkzeug ist die Arbeit schnell und sicher erledigt.

Gemeinsam waren die drei Zeller Wegewarte des Schwarzwaldvereins unterstützt von 22 Helfer im Gebiet Zell, Unter- und Oberentersbach unterwegs. Nach dem milden und nassen Winter waren viele Wege teilweise schon wieder bewachsen, außerdem mussten Steine und Geröll, was in die Wege gerutscht war, entfernt werden. Auch etliche Wanderschilder waren von Moos zum Befreien.

Insgesamt 96 km Wanderwege

Zum Glück war gutes Wetter, denn es gab einiges zu tun gab. „Wege gut alles gut“, so der Slogan der Wegewarte des Schwarzwaldvereins. Die insgesamt 96 km Wanderwege in Zell mit gelber Raute und die 86 Schilderstandorte brauchen Fürsorge. Größere Arbeiten werden in Abstimmung mit dem Förster und der Gemeinde durchgeführt, wie beispielsweise die Ausbesserung der nassen Stellen im Tennenloch.

Schonende Markierung

Wenn eine gelbe Raute an einem Baum befestigt wird, so werden Aluminiumnägel verwendet, die dem Baum nicht schaden und ein Unterholz, damit das Schild nicht einwächst. Wegewarte erhalten vom Schwarzwaldverein eine Ausbildung, sodass keine Gefahren entstehen und entstandene Gefahren beseitigt werden. Das 100-seitige „Handbuch für Wegewarte im Schwarzwald“ ist ein Leitfaden für die Wegewarte, dort sind unter anderem die Markierungspraxis, Betreuung der Wanderwege, Checkliste für Werkzeuge und Material dazu Systemgrundsätze, Wegeplanung und digitale Wegeverwaltung beschrieben.

Das ganze Jahr über sind die ehrenamtlichen Wegwarte Berthold Brosamer, Werner Vollmer unterwegs. Neu hinzugekommen ist Marlon Poggio. Eine Rebschere ist immer dabei, größere Arbeiten werden auch gemeinsam durchgeführt.

Infos

Wer Lust hat auf ein Ehrenamt im Schwarzwaldverein ist herzlich willkommen. Weitere Infos auf www.schwarzwaldverein-zell.de .

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des TCO weiter auf Erfolgskurs
    Damen-Spielgemeinschaft und Herren 1 des…
  • 2025-5-30-OH-Verein-TCO-U9.jpgFoto: Verein
    Herren 1 des Tennisclub Oberharmersbach…
  • 2025-6-6-OH-kal-Schwarzwaldverein-7 15×20 Vorstandschaft 2025Foto: Lehmann-Archiv
    „… so recht geeignet zur Entspannung …“

Schlagworte:
Schwarzwaldverein - Ortsgruppe Zell am Harmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt