Der Rock’n’roll-Club Teddybears Iserlohn war vergangenes Wochenende der Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Rock’n’Roll. Aus ganz Deutschland reisten die Paare nach Nordrhein-Westfalen, um sich auf den deutschen Meisterschaften mit den Besten im Tanzsport zu messen. Um bei den Deutschen Meisterschaften starten zu dürfen, muss man sich im Vorfeld über viele Turniere hinweg qualifizieren.
Die vier südbadischen Paare aus Freiburg, Bötzingen und Zell hatten dies in der vergangen Turniersaison erreicht. Unter ihnen auch das Zeller Spitzenpaar Katrin Pfundstein und Elias Vogt. Bis auf Pia Schätzle und Sascha Werner vom RRC Bötzingen tanzten alle Paare in der C-Klasse. Die drittgrößte Tanzklasse im Rock’n’Roll-Leistungssport.
Das Bötzinger Paar tanzte in der Juniorenklasse, wobei Sascha mit einer ordentlichen Sommergrippe zu kämpfen hatte. Sie schafften es, sich in der ersten Runde direkt für die Endrunde zu qualifizieren und schlossen ihre Saison mit einem verdienten fünften Platz ab. Gerade mit dem Hintergrund einer Somergrippe eine absolut hervorragende Leistung des motivierten Paares.
Die C-Klasse zeigte sich bereits in der ersten Runde tänzerisch stark. Ein Niveau, welches von allen badischen Paaren jedoch gehalten werden konnte. Alle Paare tanzten sich fehlerfrei in die nächste Runde. Katrin und Elias gelang es sogar, nach der ersten Bewertungsrunde auf dem dritten Platz zu landen. Somit waren die Anforderungen für die schwierige Endrunde gestellt. Elias und Katrin ergänzten ihr Programm noch spontan mit einer hoch bewerteten Akrobatik. Dies zeigt, mit welcher Routine sich die beiden mittlerweile auf einem Turnier präsentieren.
Die Endrunde startete stark und die Paare aus der C-Klasse legten die Messlatte weit nach oben. Katrin und Elias begannen ihre Runde konsequent sauber mit einer spritzigen Grundtechnik. Nach dem ersten Drittel im Programm war die besagte neue Akrobatik an der Reihe. Ausgerechnet in dieser Situation hatte Elias mit einem Muskelkrampf in der Wade zu kämpfen. Dieser begleitete ihn durch den Rest des Programms. Somit war an eine Hochleistungskür leider nicht mehr zu denken.
Das Paar landete verdient, wenn auch durch einen unglücklichen Umstand auf Platz 6. Grund zu Freude gab es trotzdem, denn die badischen C-Klasse-Paare belegten Rang vier bis sechs. Ein toller gemeinschaftlicher Erfolg nach den anstrengenden Trainingseinheiten der letzten Wochen.
Die Vorstandschaft und die Trainer des TSC-Harmersbachtal gratulieren dem jungen Zeller Paar sowie dem gesamten badischen Quartett für diese herausragende Turniersession.
Interessierte, die Lust auf die Sportart Rock’n’Roll haben, sich auf Turnieren messen oder einfach nur aus Spaß tanzen wollen, sind gefragt beim TSC Harmersbachtal und finden weitere Informationen in Internet unter: www.meintsc.de.
Ergebnisse der Endrunden
C-Klasse
1. Tanja Klemenz – Fabian Kuhn (1. RR & BW Club Quick Feet Amberg e.V.)
2. Pia Hoffmeister – Lorenz Schmidt-Bleek (RRC Cadillac e.V. Berlin)
3. Lara Armauer – Christian Langer (Rockin Wormel Worms e.V.)
4. Nicole Tie – Sven Freimuth (Rock’n’Roll emotions Freiburg e.V.)
5. Laura-Dorothée Walter –Maik Bösenberg (RRC im TV Bötzingen 1922 e.V.)
6. Katrin Pfundstein – Elias Vogt (TSC Harmersbachtal 1982 e.V.)
7. Neele Ohngemach – Tim Wilshusen (RRC high fidelity im TSV Otterndorf e.V.)
Juniorenklasse
1. Johanna Wolf – Niklas Bahr (EDDIE’S Rock’n’Roll-Klub Wittenberge e.V.)
2. Joline Becker – Jan Günther (RRC Teddybears Iserlohn e.V.)
3. Antonia Schmid – Julian Minks (1. RR & BW Club Quick Feet Amberg e.V.)
4. Lorena Pinel – Simon Seelig (Rockin Wormel Worms e.V.)
5. Pia Schätzle – Sascha Werner (RRC im TV Bötzingen 1922 e.V.)
6. Nele Flechtner – Lukas Köpping (TSC Take it Easy e.V. KWH)
7. Nicole Richter – Stefan Penner (RR Pink Panthers im Lippstädter TV 1848 e.V.)