Zum Abschluss des Kommunalwahlkampfes trafen sich die SPD-Kreistagskandidaten in Oberharmersbach, um nochmals ihre Positionen zu erläutern.
Manuela Schätzle und Stefan Huber hielten fest, dass die künftige Verkehrsentwicklung im Ortenaukreis von erheblicher Bedeutung für eine ökologisch sinnvolle Entwicklung im Harmersbachtal ist. Höhere Taktfrequenzen im ÖPNV sowie preiswerte, einheitliche Tarife seien deshalb unabdingbar. Dadurch werde das Verkehrsaufkommen auf den Straßen verringert und die Lebensqualität im Harmersbachtal erhöht. Beiden ist wichtig, dass der Breitbandausbau des Kreises unverzüglich umgesetzt wird, so dass auch abgelegene Ortsteile im Tal mit schnellem Internet versorgt sind.
Für Richard Weith, Bürgermeister von Oberharmersbach, ist die Stärkung des ländlichen Raums ein besonderes Anliegen. Er möchte sich im Kreistag dafür einsetzen, dass die ländlich geprägten Regionen des Ortenaukreises nicht benachteiligt werden. Dabei geht es um einen gerechten Ausgleich von Lasten, die besonders von den weitläufigen Flächengemeinden zu tragen sind. Beispielsweise müsse die Schülerbeförderung endlich auskömmlich finanziert und die »Politik der goldenen Zügel« begrenzt werden. Zwischen Land, Landkreis und Gemeinden bestehende bürokratische Hindernisse müssen abgebaut werden. Es dürfen nicht immer mehr Aufgaben »nach unten« verlagert werden, da gerade kleine Verwaltungen an ihre Grenzen stoßen. Dies erfordere einen permanenten, konstruktiven Dialog zwischen Kreis und Kommune.
Für Ludwig Schütze, amtierender Kreisrat, ist wichtig, dass neben dem Neubau des Zentralklinikums in Offenburg auch Maßnahmen zur Verbesserung der ambulanten, medizinischen Versorgung der Menschen im ländlichen Raum erfolgen. Eine qualitativ hochwertige, wohnortnahe medizinische Versorgung müsse flächendeckend für alle Bürger des Ortenaukreises und somit auch im Harmersbach- und Nordrachtal gewährleistet sein. Das in Regie des Ortenauklinikums geführte Medizinische Versorgungszentrum in Zell a. H. müsse deshalb ausgebaut und durch die Einrichtung einer Notfallpraxis ergänzt werden.
Für alle Kandidaten werden in der nächsten Wahlperiode die Stärkung des ländlichen Raumes, die Verbesserung des ÖPNV sowie Verbesserungen in der medizinischen Versorgung absolute Priorität haben.