Bei einer DKMS-Registrierungsaktion an den Beruflichen Schulen Wolfach haben sich 70 Schülerinnen und Schüler typisieren lassen. Dafür wurde die Schule nun mit dem Siegel „Schule rettet Leben“ ausgezeichnet.
Mit großem Engagement haben die Beruflichen Schulen Wolfach erneut eine Registrierungsaktion der DKMS organisiert. Insgesamt 70 Schülerinnen und Schüler ließen sich typisieren – das entspricht rund 12 Prozent der gesamten Schulgemeinschaft. Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich junge Menschen für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen.
Die Schule führte die DKMS-Aktion bereits zum dritten Mal durch und wurde dafür von der DKMS mit dem Schulsiegel „Schule rettet Leben“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt das kontinuierliche Engagement und den Beitrag der Schule zur Stammzellspendersuche.
Zwei junge DKMS-Mitarbeiterinnen, die selbst bereits Stammzellen gespendet haben, informierten die Anwesenden über den Ablauf einer Spende. In der Aula nahmen sie vielen Schülerinnen und Schülern die Angst vor dem Verfahren. Sie erklärten, dass die Entnahme meist über die Blutbahn erfolgt und nur selten Knochenmark aus dem Beckenkamm entnommen wird. Die körperliche Belastung sei in der Regel gering. Die Initiative wurde von den Lehrerinnen Kathrin Stahl und Anja Niedermeier organisiert, denen besonderer Dank gilt.