Hohberg/Kenia. Voller Freude und Dankbarkeit blicken das Waisenhaus Sheryl’s Orphans Children Home in Kenia und der Förderverein Afridunga auf das Jahr 2021 zurück, in welchem sich trotz der Pandemie und den damit verbundenen erschwerten Bedingungen sowohl in Kenia als auch hier andere Wege gefunden und neue Türen geöffnet haben.
Dank der außergewöhnlichen Unterstützung aus der Region und weit darüber hinaus belegte Afridunga als einer der Vereine, den prowin als besonders förderungswürdig ausgewählt hatte, den 3. Platz beim Voting. Dass Afridunga als einziges afrikanisches Projekt Berücksichtigung fand, war vor allem der prowin Direktorin Martina Neumaier aus Biberach und der prowin Beraterin Anette Kempf aus Elgersweier zu verdanken. Die Stiftung wollte die Umsatzsteuerreduzierung im Jahr 2020 für nachhaltige Projekte spenden. Aufgrund dieser Platzierung erhielt Afridunga für das vergangene Jahr eine Förderung in Höhe von 86.666 Euro.
Zusätzlich hat der Förderverein eine Bewerbung bei der Restcent-Initiative von SAP abgegeben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von SAP spenden dabei den Cent-Betrag ihres monatlichen Gehalts für gemeinnützige Zwecke. Anfang 2021 erhielt Afridunga aus dieser Initiative einen Zuschuss für die Ausstattung eines Klassenzimmers mit Computern.
Der 11. Afridunga-Benefizlauf konnte dank der treuen Unterstützung und großen Verbundenheit der Mitglieder, Freunde und Gönnern von Afridunga stattfinden – wenn auch in ungewohnter Form. Über 110 Läufer, Walker und Radler machten sich in der dritten Septemberwoche alleine oder als Gruppe auf einer selbst gewählten oder der offiziell ausgeschilderten Strecke beim Hohberger Schützenhaus auf den Weg. Dem Waisenhaus Sheryl’s Orphans Children Home kamen die Spenden der Sportler und weiteren Unterstützer in Form einer »Startgebühr« zugute.
Auch die Schulgemeinschaft der Kaufmännischen Schulen Offenburg ließ sich 2021 von ihrem Engagement unter dem Leitgedanken »Helft uns Helfen« nicht abbringen. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe, aktive und ehemalige Lehrer/innen, Mitarbeiter/innen der Verwaltung sowie Schüler/innen und Eltern beteiligten sich an einer Spendenaktion und übergaben dem Förderverein eine großzügige finanzielle Unterstützung für das Waisenhaus in Kenia.
Erfreuliche Unterstützung erhielt der Förderverein außerdem von der Werbeagentur »teammcs«. Dank der von der Seelbacher Agentur gespendeten Webseite verfügt der Förderverein nun über eine professionelle und zeitgemäße Internetpräsenz. Alle Interessierten finden unter der Internetadresse www.afridunga.de umfassende Informationen zu den Schwerpunkten und Entwicklungen des kenianischen Partnerprojektes.
Zurück in der Schule
Nach dem angeordneten Lockdown und der damit verbundenen Schließung des Kindergartens sowie der Schule von Sheryl’s beziehungsweise dem Übergang in den Fernunterricht konnten die Kinder und Jugendlichen seit Januar 2021 die Einrichtungen erfreulicherweise wieder besuchen und am Präsenzunterricht teilnehmen. Dies ist sicherlich der sehr guten Arbeit von Mama Rosemary als Projektverantwortliche und ihrem Team zu verdanken. Versäumte Unterrichtsinhalte wurden landesweit nachgeholt, indem der Beginn des neuen Schuljahres nach hinten verschoben wurde. 2021 konnte zudem der Bau von zusätzlichen Klassenzimmern, einem Computer- und einem Lagerraum sowie einer Bücherei erfolgreich abgeschlossen werden. Überdies konnten ältere Klassenzimmer renoviert werden. Zur Sicherung der Stromversorgung der Computer wurde eine Solaranlage installiert.
Ein neuer Garten
Im Laufe des Jahres 2021 legten die Verantwortlichen in Kenia gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen eigenen Garten an. Zum einen schafft dieser die Möglichkeit Lebensmittel für den Eigenbedarf anzubauen. Zum anderen stellt die Gartenarbeit ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebotes für die Schülerinnen und Schüler am Viktoriasee dar.
Mama Rosemary, die Gründerin und Leiterin von Sheryl’s, wird inzwischen von ihrer Tochter Betty unterstützt. Diese hat ihre Arbeitsstelle in Nairobi gekündigt, um sich den Aufgaben imWaisenhaus vollumfänglich zu widmen. Auch Bettys Geschwister Mike und Anette sind regelmäßig in Port Victoria, um sich wie ihre Mutter ehrenamtlich zu engagieren. Mike bringt viel Erfahrung im Bereich »IT/Technik« mit und Anette bringt sich als Krankenschwester schwerpunktmäßig im Bereich »medizinische Versorgung« ein.
Medizinische Versorgung
Da das einzige Krankenhaus in der Region geschlossen wurde, äußerten die Projektverantwortlichen von Sheryl’s den Wunsch, dem Waisenhaus für eine medizinische Erstversorgung eine kleine Arztpraxis mit Apotheke anzugliedern. Neben der Behandlung der Waisenkinder soll die Behandlung alltäglicher Erkrankungen wie zum Beispiel Malaria und Lungenerkrankungen auch für die Bewohner in der Region ermöglicht werden. Intensive Planungen stehen bevor. Ohne die auch für die kommenden Jahre zugesagte Unterstützung der prowin-Stiftung und die zahlreichen Sponsoren aus der Region, wäre dieses Projekt nicht finanzierbar. Um die laufenden Kosten zu finanzieren ist Afridunga derzeit aktiv auf der Suche nach weiteren Sponsoren und Kooperationspartnern.
Bildungspartner gesucht
Dank der umgesetzten Baumaßnahmen und neuen Anschaffungen können Mama Rosemary, Betty und ihr Team in diesem Jahr ihre erste Abschlussklasse (8. Klasse der Grundschule) bestens beim Übergang in eine weiterführende Schule und berufliche Ausbildung begleiten. Alle Projektverantwortliche fiebern bereits den Abschluss prüfungen im Juni 2022 entgegen; wohlwissend, dass alle Schüler/innen bestmöglich vorbereitet und unterstützt werden. Für die weiterführende Schule fallen jährlich etwa 600 Euro Schulgebühren an. Um den Waisenkindern diese Schulbildung, die in der Regel Voraussetzung für eine Ausbildung darstellt, zu ermöglichen, wirbt der Förderverein Afridunga um weitere Paten- und Bildungspartnerschaften. Ziel ist es, dass möglichst viele Waisen selbstständig werden und ihr Knowhow in naher Zukunft in der Region und bestenfalls direkt im Partnerprojekt als fest Angestellte mit gesichertem Einkommen einbringen und weitergeben.
Afridunga bedankt sich bei allen Mitgliedern, Paten, Freunden, Gönnern für die wertvolle und nachhaltige Unterstützung. Der Förderverein Afridunga versichert, dass jeder Cent der Spenden zu 100 Prozent dem Part nerprojekt Sheryl’s Orphans Children Home zugute kommt.