2025 wird ein ganz besonderes Jahr für Gengenbach: Im Rahmen des 1.300-jährigen Jubiläums des Klosters Gengenbach hat der Förderverein „Konzerte in Gengenbacher Kirchen e.V.“ ein Konzertprogramm zusammengestellt. In Zusammenarbeit mit der Stadt Gengenbach, der katholischen und evangelischen Kirche entsteht ein Kulturkalender, der Tradition und Moderne verbindet und über das Jahr hinweg zahlreiche musikalische Höhepunkte bietet.
Festlicher Auftakt und vielfältige Konzerte
Den Auftakt bildet das Neujahrskonzert der Ungarischen Kammerphilharmonie am 12. Januar in der Stadthalle. Unter der Leitung von Antal Barnás erwartet die Zuhörer ein klassisches Feuerwerk zum Jahresbeginn. Am 16. März folgt „Klangwelt Kloster I“ in der katholischen Stadtkirche St. Marien, ein Konzert mit gregorianischen Gesängen, das die historische Verbindung zum Kloster lebendig werden lässt.
Ein besonderes Highlight für junge Musikliebhaber bietet das Kinderkonzert „Karneval der Tiere“ am 21. März. Juri Tetzlaff und Karidion Brass begeistern die Grundschüler in der evangelischen Kirche mit einer humorvollen und interaktiven Aufführung.
Weitere musikalische Höhepunkte sind der Auftritt von „Quadro Nuevo“ am 17. Mai und die traditionellen Orgelkonzerte zu Mariä Himmelfahrt im August. Im Herbst folgt „Klangwelt Kloster II – Das Neue Jerusalem“, ein innovatives Konzert mit dem Vokal ensemble „Officium“ und Saxophonist Jochen Feucht. Den Abschluss des Jubiläumsjahres bildet am 29. November das Weihnachtskonzert „Christmas Light“ des renommierten Calmus Ensembles aus Leipzig.
Engagement und Zusammenarbeit
Sebastian Lebek, Vorsitzender des Fördervereins „Konzerte in Gengenbacher Kirchen“, hob bei der Vorstellung des Programms im Rahmen der Mitgliederversammlung die enge Zusammenarbeit mit den Kirchen und der Stadt hervor. „Unser Ziel ist es, Musik für ein breites Publikum erlebbar zu machen.“ Pfarrerehepaar Martiny von der evangelischen Kirche in Gengenbach betonte: „Diese Veranstaltungen sind ein wunderbares Beispiel da-für, wie Musik Menschen verbindet und spirituelle Räume öffnet. Wir sind stolz, Teil dieses Programms zu sein und freuen uns auf die vielen Begegnungen, die es ermöglichen wird.“ Pfarrer Schmidt von der katholischen Kirche ergänzte: „Musik in unseren Kirchen ist nicht nur ein kultureller Höhepunkt, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft und Glauben. Dieses Jubiläumsjahr bietet eine großartige Gelegenheit, beides zu feiern.“
„Wir als Stadt freuen uns, gemeinsam mit den Kirchen und dem Förderverein dazu beizutragen, dass Musik unsere Stadt kulturell bereichert,“ sagte der stellvertretende Bürgermeister Achim Fuchs.
Bei der Mitgliederversammlung wurde Sebastian Lebek als Vorsitzender bestätigt. Gemeinsam mit dem neu gewählten Rechnungsprüfer Dr. Marius Wunder und dem bewährten Team des Vorstands bereitet der Verein das Jubiläumsjahr mit großem Engagement vor.
Die Konzerte werden durch die Unterstützung von Mitgliedern, Sponsoren und Spendern ermöglicht. „Jede Unterstützung trägt dazu bei, dieses Jubiläumsjahr zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen“, erklärte Lebek. Der Förderverein lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, die Veranstaltungen zu besuchen.
Weitere Informationen, Mitgliedschaften und Konzertkarten unter www.konzerte-gengenbach.de, sowie bei der Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach.