Im Schwarzwald entdecken junge Naturforscher den Wandel der Jahreszeiten – mit Bärlauch, Bastelideen und Gewinnchance.
Im Schwarzwald wird der Frühling zur Entdeckungsreise: Ab sofort lädt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Kinder, Familien und Schulklassen ein, auf der Website www.naturpark-detektive.de den Wechsel der Jahreszeiten zu erkunden – digital und draußen. Mit dabei: Bastelideen, Rezepte, ein Frühlingsquiz und Aufgaben zum Mitforschen. Wer bis Anfang Juni eigene Naturerlebnisse einsendet, kann beim begleitenden Gewinnspiel mitmachen.
Lernen mit Laptop und Lupenblick
Drei Figuren führen durch die Aktion: Fabio Fuchs, Wally Wildschwein und Dr. Bertold Buntspecht. Sie zeigen, wie sich Wald und Wiese im Frühling verändern – etwa, wie man Bärlauch erkennt oder welche Tiere jetzt besonders aktiv sind. Kinder erfahren spielerisch, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Natur hat und wie sie selbst achtsam mit ihr umgehen können.
Neben Infos und Spielen gibt es Bastelanleitungen für ein Oster-Vogelnest, ein Waldvögelchen aus Naturmaterialien oder sogar einen kleinen Video-Aufzug, mit dem die Stockwerke des Waldes dokumentiert werden können.
„Uns ist wichtig, dass Kinder ihre Region kennen und schätzen lernen“, sagt Karl-Heinz Dunker, Geschäftsführer des Naturparks. „Deshalb verbinden wir digitale Angebote mit der echten Welt.“ Die Website wurde mit dem Seitenstark-Gütesiegel für besonders kindgerechte Qualität ausgezeichnet.
Mitmachen und gewinnen
Wer möchte, kann bis Anfang Juni eigene Bastelkunstwerke, Fotos oder Erlebnisberichte einsenden. Die originellsten drei Beiträge werden mit Überraschungspaketen prämiert. Schulklassen haben zusätzlich die Chance auf einen Naturpark-Erlebnistag.
Ein Highlight ist die sogenannte Fotowunsch-Exkursion: Auf der Website erfahren Kinder, welches Naturmotiv gerade gesucht wird – ein Klick auf den Fotoapparat im „Baumhaus“-Bereich genügt.
Auch für Lehrerinnen und Lehrer
Pädagog*innen finden auf der Internetseite zudem Anregungen für Ausflüge, Projektideen und Materialien für die Umweltbildung in Kita und Schule. So verbindet das Projekt Umweltwissen, Kreativität und Nachhaltigkeit auf kinderfreundliche Weise.
Weitere Infos und alle Mitmachangebote unter www.naturpark-detektive.de