Verein hat sich in einer Mitgliederversammlung für das Projekt ausgesprochen. Gemeinderat befürwortet einstimmig die WM-Bewerbung.
Der Sportkegelclub Unterharmersbach will Ausrichter der Team-Weltmeisterschaften im Jahr 2029 (alternativ im Jahr 2031) werden und dafür die Bewerbung beim NBC-Weltverband einreichen. Die Vereinsmitglieder haben sich Anfang März 2025 in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung für das Projekt ausgesprochen.
Am Montag war die WM-Bewerbung nun auch Thema im Zeller Gemeinderat, denn die Sportveranstaltung müsste in der Tennishalle durchgeführt werden. „Dies ist eine gute Idee und interessant für die Stadt“, bezog Gemeinderat Stefan Huber Position und brachte damit seine Zustimmung und die Grundstimmung im gesamten Gremium zum Ausdruck. Ohne weitere Diskussion stimmte der Zeller Gemeinderat einstimmig für die WM-Bewerbung durch die Unterharmersbacher Sportkegler.
Den Kegelsport und die Region voranbringen
„Wir wollen den Kegelsport und die Region weiter voranbringen und zeigen, was wir können“, hatte zuvor Markus Wacker, der 1. Vorsitzende des Sportkegelclubs Unterharmersbach, für eine Zustimmung geworben.
Bürgermeister Günter Pfundstein berichtete, dass es die Überlegungen, eine Weltmeisterschaft in Zell auszurichten, im Verein schon seit vielen Jahren gebe. Aktuell steht die 1. Mannschaft auf dem 3. Platz in der Bundesliga und hat Ambitionen auch auf internationaler Bühne aufzutreten.
Möglich wäre die Durchführung einer Team-WM in der Tennishalle, deren Eigentümer die Stadt Zell ist. Bereits im Juni 2024, so Bürgermeister Pfundstein, habe es eine erste Begehung gegeben. Mit dabei war auch Harald Seitz vom Kegelverein Liedolsheim, der schon zweimal eine WM in Dettenheim ausgerichtet hat.
Tennishalle könnte zur Kegel-Arena werden
Die Tennishalle bietet optimale Bedingungen. Die Maße von 36 x 50 Meter sind passend für den Aufbau von acht Kegelbahnen und einer großen Zuschauerbühne. Es gibt im Sportpark Gasselhalde ausreichend Umkleide- und Duschräume sowie sonstige Räumlichkeiten für die Funktionäre. Das Areal bietet genügend Parkplätze und Platz für den Aufbau von Catering-Bereichen.
Bürgermeister Pfundstein berichtet, dass mit dem TC Zell noch nicht gesprochen wurde. Allerdings müsste sich mit einer Vorlaufzeit von vier Jahren die Belegung planen lassen. Außerdem sei die Halle in den Monaten Mai und Juni ohnehin nicht mehr stark belegt.
Eine solche WM wird an 17 Tagen ausgetragen. In der ersten Woche spielt die Jugend im U15- und U19-Bereich. Es werden rund 300 Spieler und Funktionäre aus ca. 15 Nationen am Start sein. Am Tag 7 reisen die Spieler für die Team-WM der Aktiven (Erwachsenen) an. Insgesamt werden weitere 450 Spieler und Funktionäre erwartet.
Die Übernachtungsmöglichkeiten können sich in einem Umkreis von 40 Kilometern bewegen. Damit käme auch der Europapark für die Unterbringung der internationalen Gäste in Frage.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.