Lukas Ehrle von der LG Brandenkopf lief mit 29:31 Min. neuen Streckenrekord und blieb damit als erster Läufer überhaupt in Sandharlanden unter dreißig Minuten.
Der Silvesterlauf im niederbayerischen Sandharlanden mit 1.131 Finishern im Hauptlauf über 10 km wurde zu einer wahren Ehrle-Gala. So glänzten sowohl die Siegerin als auch der Gewinner bei den Männern mit außergewöhnlich guten Ergebnissen auf der amtlich vermessenen Distanz.
Lukas Ehrle (LG Brandenkopf), seines Zeichens U20-Medaillengewinner bei den Berglauf-Europameisterschaften und Teilnehmer der Cross-EM in Antalya, lief mit 29:31 Min. neuen Streckenrekord und blieb damit als erster Läufer überhaupt in Sandharlanden unter dreißig Minuten.
Bei den Frauen triumphierte mit Julia Ehrle (LG Farbtex Nordschwarzwald) die Schwester des Männersiegers, als Jüngste im Feld und noch der U18 angehörend, mit ausgezeichneten 34:10 Minuten.
Diese Ergebnisse bedeuteten für beide neue Bestzeiten über 10 km Straße.
Im Gegensatz zu den Silvesterläufen in den letzten Jahren war es mit Temperaturen um den Gefrierpunkt sehr kalt. Trotzdem sollte bei dem Start das grandiose Jahr 2024 nochmals mit einem Erfolg abgeschlossen werden.
So setzte sich Ehrle direkt nach dem Start mit Vorjahressieger Adane Wuletaw Belete und dem Sieger von 2022 Tobias Ulbrich an die Spitze des Feldes. Schon bei Kilometer eins konnte ihm aber keiner der beiden mehr folgen. Das Rennen entwickelte sich somit zum Kampf gegen die Uhr. Mit großem Einsatz hielt der Schwarzwälder das Tempo konstant bei über 20 km/h und überquerte nach 29:30 Min. mit fast 54 Sekunden Vorsprung die Ziellinie. Die alte Bestzeit aus dem Frühjahr lag bei 29:43 min.
Julia Ehrle machte wenige Minuten später den Doppelsieg perfekt. Mutig lief sie weit vorne im Männerfeld mit und erreichte nach 34:09 Minuten das Ziel.