Firmeninhaber Michael Müller hat erfolgreich die Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk abgelegt. GmbH-Gründung zum 1. Januar 2025.
Am 1. Juli 2018 hat Michael Müller sein Baggerunterneh-men gegründet. Seither sind die roten Baustellenfahrzeuge von Bagger-Müller auf vielen Baustellen im Harmersbach-, Nordrach- und Kinzigtal präsent. Das Bauunternehmen ist kontinuierlich gewachsen und er-reicht nun das nächste Level: Inhaber Michael Müller hat erfolgreich die Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk abgelegt und zum 1. Januar 2025 wird das Unternehmen eine GmbH. Michael Müller wird geschäftsführender Gesellschafter und sein Frau Natalie Müller Gesellschafterin.
Meisterkurs bei laufendem Betrieb absolviert
Die Leidenschaft am Baggerfahren und die Freude am Bauhandwerk haben Michael Müller vor rund sieben Jahren dazu bewogen, einen eigenen Betrieb zu eröffnen. Ursprünglich hatte er den Beruf als Zimmermann gelernt, später bei einem Bauunternehmen in Schuttertal gearbeitet. Dort entwickelte Michael seine Begeisterung zum Tiefbau und in ihm reifte der Entschluss, die eigene Selbstständigkeit anzupacken. Am 1. Juli 2018 hat Michael Müller seinen Baggerbetrieb eingetragen und anfangs im Nebenerwerb betrieben. Der Grundstein war nun gelegt. Schon 2019 ist der Betrieb für ihn zum Vollerwerb geworden. Bereits im Jahr 2021 hat Michael Müller angestrebt, die Meisterschule zu besuchen, was zunächst daran gescheitert ist, dass es keine freien Plätze gegeben hat. Ab Januar 2023 konnte er dann die Teile III und IV des Meisterkurses in Teilzeit bei der Handwerkskammer Freiburg ablegen. Von Oktober 2023 bis Juni 2024 folgten die Teile I und II – Fachtheorie und Fachpraxis – in Vollzeit bei der Handwerkskammer Reutlingen. Größte Schwierigkeit war in dieser Zeit, dass der Geschäftsbetrieb in Zell dennoch weiterlaufen musste. Zusammen mit seiner Frau Natalie hat er auch diese Herausforderung gestemmt. Die Angebotserstellung und Baustellenbesprechungen konnten nur am Wochenende stattfinden bzw. wurden dann, wenn möglich, von Natalie Müller übernommen. Am 30. November 2024 war es dann soweit: In feierlichem Rahmen konnte Michael Müller bei der Handwerkskammer Reutlingen seinen Meisterbrief im Straßenbauerhandwerk entgegennehmen.
Meistertitel ebnet den Weg zu öffentlichen Aufträgen
Der Meistertitel ist ein wichti-ger Schritt für die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens. Bei Aufträgen, welche von Gemeinden, Städ-ten oder dem Bund im Bereich Tief- und Straßenbau vergeben werden, herrscht Meister-pflicht. Somit kann das Baggerunternehmen Müller ab sofort auch Arbeiten für öffentliche Auftraggeber ausführen, was dem Baubetrieb einen komplett neuen Kundenkreis erschließt. Für 2025 sind die Weichen weiter auf Wachstum gestellt und es stehen auch Veränderung in der Unternehmensform an. Michael und Natalie Müller haben ab dem 1. Januar 2025 eine GmbH gegründet, die künftig den laufenden Geschäftsbetrieb abwickeln wird. Hierbei wird Michael geschäftsführender Gesellschafter und seine Frau Natalie Gesellschafterin. Das Einzelunternehmen besteht weiterhin und wird aber nur noch firmeninterne Prozesse abwickeln.
Personell und technisch gut gerüstet
Aus dem 1-Mann-Unternehmen ist inzwischen ein leistungsfähiges Baugeschäft ge-worden, das heute sieben festangestellte Mitarbeiter und vier Aushilfen beschäftigt. Auch der Fuhrpark hat sich stetig erweitert. Für die unterschiedlichsten Aufgaben stehen vier Bagger von 1,2 Tonnen bis 23 Tonnen, ein LKW und ein Kettendozer (Raupe) zur Verfügung.
Neueste Investition war im September 2024 ein Schlepper der Fa. Fendt „Modell 728 Vario“ mit einem Anbaugrader der Firma Stehr sowie einem Plattenverdichter. Mit diesem Schlepper können speziell Waldwege saniert und bearbeitet werden. Die Maschinenkombination ermöglicht es, mehrere Arbeitsschritte effizient und schnell in einem Durchgang auszuführen. Der vorhandene Weg kann aufgerissen und gelockert und das Bankett gefräst werden. Mit einem 12-Wege-Schild wird der Waldweg dann wieder profiliert und mit einem Plattenverdichter verdichtet. Ein weiterer Vorteil des Fendt ist seine Fähigkeit, mit bis zu 60 km/h selbstständig zur Baustelle zu fahren. Dadurch entfällt der kostspielige Maschinentransport, was die Sanierung auch kürzerer Wegabschnitte wirtschaftlich attraktiv macht.
Von Erdarbeiten bis zum Landschaftsbau
Das Leistungsspektrum des Baggerunternehmens Müller reicht von den Erd- und Abbrucharbeiten über den Wegebau bis hin zum Garten- und Landschaftsbau.
Der Aushub von Baugruben für Einfamilienhäuser oder Industriegebäude, Quellen fassen, Bau von Löschwasseranlagen, Neubau oder Sanierung von Waldwegen, Abbruch von Gebäuden, Hangsicherungsarbeiten vor allem durch Bruchsteine, Pflasterarbeiten, Außenanlagen, Kanalarbeiten und Leitungsbau werden in bester handwerklicher Qualität ausgeführt.
„Wir haben eine sehr gute Auftragslage“, berichtet Fir-menchef Michael Müller. Bei der Sanierung des Nordracher Freibads wurden bereits die Abbrucharbeiten sowie die anschließenden Erdarbeiten vom Baggerunternehmen Müller ausgeführt. Für 2025 steht die Neugestaltung der gesamten Außenanlage bevor. Von der evangelischen Kirchengemeinde in Zell a. H. wurde die Firma mit dem Bau einer neuen Treppenanlage zur Kirche beauf-tragt. „Wir sind sehr regional unterwegs und sind auch stolz darauf“, ergänzt Michael Müller. Die vorhandenen Ge-schäftszweige sollen noch weiter ausgebaut werden.
Ausbildungsplatz zum Straßenbauer
Um auch personell weiter wachsen zu können, bietet der Meisterbetrieb Müller für 2025 Ausbildungsplätze zum Stra-ßenbauer an. Dieser Beruf bietet ein spannendes Aufgabengebiet und nicht zuletzt auch sehr gute Weiterbildungsmög-lichkeiten. Michael und Natalie Müller blicken an der Schwelle zum Jahr 2025 sehr zuversichtlich in die Zukunft: „Als Meisterbetrieb sind wir bestens gerüstet, viele neue Projekte und Aufgaben zu bewältigen.“