1. Bundesliga – Männer:
„Alte“ Bekannte kommen als Favorit (Live auf sportdeutschland.tv)
Hat sich der SKC Unterharmersbach vor Jahren mit den Chambtalkeglern aus Raindorf um die Meisterschaft in der 2. Bundesliga „gekloppt“, entwickelte sich Raindorf mittlerweile zu einer der großen Mannschaften im deutschen Kegelsport. Bereits zweimal gewannen sie im internationalen Geschäft den NBC-Pokal, vergleichbar mit dem Europapokal. Aktuell stehen sie mit nur zwei Punkten Abstand auf Rot Weiß Zerbst auf dem zweiten Tabellenplatz und können mit einem Sieg und bei gleicher Niederlage von Hallbergmoos gegen Zerbst bereits die Vizemeisterschaft eintüten.
Aus den früheren Duellen kennt man sich, so spielen weiterhin die tschechischen Nationalspieler Milan Svoboda und Miachel Kotal und auch Alexander Raab in ihren Reihen. Verstärken konnten sie sich über die Jahre mit wohlbekannten Gesichtern. So führen Daniel Schmid, Tim Brachtel und Manuel Lallinger die Chambtalkegler regelmäßig zu den Siegen.
Für Unterharmersbach zogen in den letzten Spielen dunkle Tabellenwolken auf. Entscheidend wird nicht das Spiel gegen Raindorf sein. Es kommt weiterhin auf die letzten beiden Spiele an. Doch im Spiel gegen Raindorf gilt es sich zu stabilisieren und sich Selbstvertrauen für die kommende zwei Endspiele zu holen. Der Weg zum Klassenerhalt ist zwar länger geworden. Doch noch ist er keine Sackgasse. Spielbeginn in Unterharmersbach ist am Samstag um 13 Uhr.
Verbandsliga – Frauen:
Verpasste Chancen wiedergutmachen
Nach einer weiteren unglücklichen Niederlage beim KSC Önsbach haben die Hombe-Mädels den Sprung in die obere Tabellenhälfte verpasst und mussten den sechsten Tabellenplatz an die KSG 04 Denzlingen abtreten. Diese kommen am Sonntag in den Grünen Hof, um den Platz gegen den SKC zu verteidigen. Weiter abrutschen kann der SKC nicht, dazu ist der KSC Wehr-Öflingen punktetechnisch zu weit weg. Mit den verpassten Chancen wurden die Hombe-Mädels in der Tabelle nach unten gereicht. Einen Platz können sie mit einem Sieg aber wieder gutmachen. Spielbeginn ist am Sonntag um 13 Uhr in der Hombe-Arena.
Verbandsliga – Männer:
Tabellenführer Önsbach will durchmaschieren
Regelmäßig hat sich der KSC Önsbach mit verkorksten Saisonstarts in den letzten Jahren bessere Platzierungen in der Verbandsliga verbaut. Dieses Jahr kam er besser aus den Startlöchern, die Belohnung dafür: die Tabellenführung in der Südbadischen Königsklasse. Den Önsbachern direkt im Nacken hängt nicht wie erwarten Singen, Unterharmersbach, Weil/Malsburg oder der Geheimfavorit Waldkirch. Mit zwei Punkten Abstand steht Wehr-Öflingen in Lauerstellung auf die Meisterschaft. Die Unterharmersbacher Bundesligareserve ist bereits unabsteigbar und kann das Spiel gegen den KSC Öflingen deshalb locker angehen. Interessant waren die letzten Spiele mit dem KSC allesamt. Die deutliche Niederlage in der Vorrunde möchte Unterharmersbach jedoch ausmerzen und dem KSC Paroli bieten. Spielbeginn ist am Samstag um 16.30 Uhr nach dem Erstligaspiel der Ersten gegen Raindorf.
Landesliga A – Männer:
Dritte will raus aus dem Abstiegskarussell
Es hatte sich bei den letzten Spieltagen angedeutet: Im Abstiegskarusell der Landesliga A sitzen gleich sieben Teams. Die „Goldene 7“ aus Spaichingen sitzt dabei sicher angeschnallt drin, sie kann nicht mehr aussteigen. Doch von unten rauf mit Waldkirch, Winzeln, Hammereisenbach, Nordrach, Unterharmersbach und Scherzheim/ Helmlingen stehen sechs Team am Ausgang und drücken auf den „Beim nächsten Halt Stop-Knopf“, um das Abstiegskarussell zu verlassen. Durch die prekäre Lage in den Ligen darüber droht zudem ein vermehrter Abstieg. So ist nur ein Platz in der oberen Tabellenhälfte ein sicheres Plätzchen.
Unterharmersbach gastiert beim SKC Germania Winzeln, welcher wie Waldkirch mit zwölf Punkten die schlechteste Ausgangssituation hat. Während Unterharmersbach mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen würde, hält sich dagegen Winzeln mit einem Sieg noch über Wasser. Ein Sieg wird den Germanen nicht reichen. Spielbeginn ist in Fluor-Winzeln am Samstag um 16 Uhr.
Bezirksklasse A:
Bei der Vierten wird es brenzlig
Auch die Vierte dümpelt am Tabellenende rum. Mit Platz 9 „ziert“ Unterharmersbach zusammen mit Schlusslicht Goldscheuer mit jeweils acht Punkten das Tabellenende. Ödsbach, Lahr und vielleicht noch Marlen sind jedoch in Reichweite. Biberach ist mit 16 Punkten und Platz 5 schon gesichert. Für mehr Sicherheit muss für Unterharmersbach im Derby gegen den SKC Biberach ein Sieg her. Spielbeginn ist am Sonntag um 16.30 Uhr nach dem Spiel der Hombe-Mädels.
Bezirksklasse B:
Fünfte kann durchschnaufen
Aufgrund der Achterstaffel hat die Fünfte einen leicht reduzierten Spielplan und kann sich am Wochenende vom Abstiegskampf ausruhen.