Schon wenige Stunden nach dem Zieleinlauf beim Gamperney-Berglauf in Grabs (Schweiz) am Sonntag verbreitete sich in den diversen Berglauf foren die Nachricht, dass Lukas Ehrle den 1. Rang erreicht hatte.
Eigentlich keine Sensation meinten die Experten, für diese hatte dies sich abgezeichnet, obwohl sehr erfahrene Athleten mit zahlreichen internationalen Erfolgen am Start waren. Der Gamperney-Berglauf gehört zu den renommiertesten Bergläufen in der Schweiz. Regelmäßig lockt er internationale Berglaufspezialisten an. Die anspruchsvolle Strecke bietet einen herrlichen Blick auf das Oberrheintal. Beim Aufstieg zur Gamperneyhütte werden Steigungen von bis zu 40 Prozent erreicht.
Für den deutschen Juniorenberglaufmeister und Deutsche Berglaufvizemeister 2021 von der LG Brandenkopf war es der erste Start beim Gamperney-Berglauf, entsprechend war die Aufregung und der Respekt für Ehrle, da er bis dahin noch nicht wusste, was ihn erwartete. Und das zu recht, wie sich herausstellte: »So einen Berg, bin ich noch nie gelaufen. Die letzten drei Kilometer konnten fast nicht mehr im Laufschritt bewältigt werden«, so der 18-Jährige nach der Rückkehr am Sonntagabend.
»Irgendwie habe ich es geschafft, wie, das kann ich gar nicht mehr sagen, ich habe immer zu mir selber gesagt weiter-weiter-nur nicht auf geben. Die Freude war dann riesengroß, als ich als erster ins Ziel gelaufen bin. Danach musste ich mich gleich hinsetzen, weil es wirklich sehr, sehr anstrengend war.«
Für die 8,8 km lange Strecke und 1000 Höhenmeter benötigte er 45:37 Minuten. Der Vorsprung zu dem zweitplatzierten Daniel Lustenberger und dem Dritten, Benedikt Hoffmann (u. a. Weltmeister AK 35 beim Schlickeralmlauf 2021) betrug über eine Minute.
Gute Ergebnisse für die LG
Auch sonst läuft es bei der LG Brandenkopf derzeit optimal. Ebenfalls am Sonntag wurde in Beuren, Schwäbische Alb, der Hohenneuffenberglauf durchgeführt. Hier erreichte Johannes Hasselmann auf der 9,3 km langen Strecke (535 Höhenmeter) den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Insgesamt nahmen an der Veranstaltung 203 Läufer teil. Hasselmann benötigte 42:40 Minuten, die auch für den ersten Platz in der Altersklasse M 35 reichten. Beim Trail Halbmarathon in Lichtenstein (22 km, 1050 Höhenmeter) wurde Peter Schobert mit 2:25:36 Std Elfter in seiner Altersklasse.