Das höchste Gremium der Deutschen Sportkegler und -bowler hielt seine Bundesversammlung in Zell am Harmersbach ab. Der SKC Unterharmersbach wurde für 50 Jahre geehrt.



Eigentlich sollte die Bundesversammlung bereits letztes Jahr stattfinden. Aus bekanntem Grund wurde jedoch auch diese Versammlung mehrfach verschoben.
Turnusmäßig findet die Bundesversammlung der Deutschen Kegler und Bowler jedes Jahr in einem anderen Landesverband statt. Im letzten Jahr war Südbaden an der Reihe und die Versammlung konnte nun kurzfristig ein Jahr später stattfinden.
Am Donnerstag reiste das Präsidium an, denn am Freitag stand als erstes die interne Präsidiumssitzung im Grünen Hof auf dem Programm. Im Laufe des Freitags kamen aus ganz Deutschland parallel die Delegierten der vier Disziplinverbände Classic, Schere, Bohle und Bowling an.
Ein Großteil der etwa 50 Teilnehmer kamen mit der Deutschen Bahn in den Schwarzwald. Im Grünen Hof gab es dann ein kleines Rahmenprogramm und ein zünftiges Bauernvesper. Das eigentlich geplante, große Programm mit Besuch des Freilichtmuseums in Gutach musste leider abgesagt werden. Doch auch die etwas abgespeckte Variante sorgte bei den Delegierten für kurze Weile.
Am Samstag fand dann die Bundesversammlung im Kulturzentrum »Obere Fabrik« statt.
Zu Beginn richtete der DKB-Präsident Uwe Oldenburg, Bürgermeister Pfundstein und der SKC-Vorsitzende Markus Wacker ein paar Grußworte an die Versammlung. Der Vizepräsident des DKB und Südbadische Präsident Holger Zurek übergab anschließend den Jubiläumswimpel des Südbadischen Kegler- und Bowlingverbandes an den 1. Vorsitzenden des SKC für 50 Jahre. Hier wurde ein würdiger Rahmen gefunden, da es im vergangenen Jubiläumsjahr nicht wirklich eine Gelegenheit gab.
Die Versammlung ging dann mit der Totenehrung zur Tagesordnung über, Haushaltsplan und weitere Dinge wurden besprochen und auch Ergänzungswahlen durchgeführt.
Der SKC Unterharmersbach unterstützte hier den Landesverband bei der Ausrichtung der kompletten drei Tage. Katrin Schondelmaier plante mit einem kleinen SKC-Team alles – von Unterkunft und Versammlungsstätten, über den Transfer der Delegierten zwischen Bahnhof, Hotel und Versammlungsstätten bis hin zu einem kleinen Rahmenprogramm mit dem Schwarzwälder Bollenhut-auto und den Trachtenträgern aus Gutach/Kirnbach/Reichenbach, welche als Synonym für den Schwarzwald weltweit bekannt sind.
Von allen Seiten gab es ein großes Lob für den sehr gut organisierten und durchgeführten Ablauf. »Hierher, nach Zell und Unterharmersbach, kommen wir sicher wieder!«, war der Tenor bei der Verabschiedung.