2. Bundesliga Süd/West – Männer
SKC Unterharmersbach 1 – SVH Königsbronn 1
MP: 7:1
SP: 16:8
Kegel: 3693:3430
Unterharmersbach übernimmt die Tabellenführung in Liga 2. Mit erneut fast 3700 Kegel hatten die Gäste aus Königsbronn keine Chance. Axel Schondelmaier spielt den ersten 650er der Saison.
Am Start konnten die Gäste vom SVH Königsbronn noch am ehesten mithalten. Achim Vetter (585 Kegel) und Thomas Rieck (612 Kegel) zeigten feinen Kegelsport. Doch Unterharmersbach wollte von Beginn an Druck machen. Mit Frédéric Koell (621 Kegel) und dem Tagesbesten Axel Schondelmaier (651 Kegel) gelang dies auch perfekt. Unterharmersbach ging mit 2:0 und 75 Kegel in Führung.
Das Mittelpaar machte dann die Vorentscheidung perfekt. Julien Schmitt (615 Kegel) und Wolfgang Bollack (612 Kegel) zogen am gleichen Strang und den Gastspielern Zeljko Valjetic (568 Kegel) und Florian Oker (528 Kegel) auf und davon und brachten Unterharmersbach mit 4:0 und über 200 Kegel in eine schier uneinholbare Position.
Das Schlusspaar brachte diesen Vorsprung dann auch locker nach Hause. Pascal Dräger (622 Kegel) brachte den Punkt gegen Paul Oker (569 Kegel) klar nach Hause. Markus Wacker (572 Kegel) vertändelte mit schwachem Spiel in die Volle den achten Mannschaftpunkt gegen Uwe Faut (568 Kegel).
Frédéric Koell resümiert: »Wir wollten im Spiel gegen Königsbronn das Maximale rausholen um die Tabellenführung zu übernehmen und ein Zeichen zu setzen, wie wir es in den Spielen zuvor gemacht haben. Es ist beeindruckend und es macht mir immens Spaß bei so einer Kulisse zu spielen. Ich freue mich bei jedem Spiel auf diese klasse Unterstützung«.
Mit dem Sieg ging Unterharmersbach am Mitaufsteiger Friedrichshafen vorbei, welche ebenfalls mit drei Siegen, aber 1 Mannschaftspunkt weniger, auf Platz 2 der Tabelle stehen.
Auch Frauen übernehmen die Tabellenspitze
Landesliga – Frauen
SKC Unterharmersbach – DSKC Oberbränd
MP: 8:0
SP: 19:5
Kegel: 3313:2907
Gäste stellten sich schon auf eine kaum machbare Aufgabe ein. Doch dass der DSKC derart untergeht, hatten auch die Oberbränder Frauen nicht erwartet.
Barbara Schondelmaier (544 Kegel) und Patrica Buchholz (551 Kegel) legten die Grundlage der überzeugenden Leistung. Sie erwischten Barbara Mai (458 Kegel) und Sabrina Rösch (501 Kegel) auf falschem Fuß.
Auch im Mittelpaar war Bianca Zimmermann (571 Kegel) gegen Ursula Dufner (501 Kegel) überlegen. Luisa Fehrenbach (506 Kegel) lief zunächst gegen Katrin Keller (487 Kegel) einem 0:2 hinterher, bewies danach aber erneut ihre kraftvolle Schlussoffensive und erspielte sich nervenstark den Punkt.
Katrin Schondelmaier, mit der Tagesbestleistung von 584 Kegel, und Jana Wittmann (557 Kegel) setzten dann gegen Carmen Straub (498 Kegel) und Helga Müller (462 Kegel) dem Spiel die 8:0-Krone auf.
Schlusslicht trotzt Tabellenführer zwei Punkte ab
Landesliga A – Männer
SKC Unterharmersbach 2 – KSC Eschbach/Buggingen 1
MP: 6:2
SP: 18:6
Kegel: 3490:3228
Perfekte Taktik der Gäste bringt zwei Mannschaftspunkte für Eschbach/Buggingen.
Die Gäste kamen am Start nicht wirklich von der Stelle. Bernd Vollmer (514 Kegel) und Andreas Morath (515 Kegel) standen gegen Steffen Steiert (598 Kegel) und Maurice Glöckner (585 Kegel) klar im Abseits.
Philipp Alender (546 Kegel) erspielte gegen Frank Lauer (509 Kegel) den nächsten Punkt. Nebenan ein heißes Duell zwischen Stefan Reinle und Bruno Fischer, in dem sich der Unterharmersbacher bei 560:560 Kegel mit 1:3 Satzpunkten die Butter vom Brot nehmen ließ.
Am Schluss kam Axel Schondelmaier zum Doppeleinsatz. Michael Lehmann konnte schmerzbedingt sein Spiel nicht antreten. Der Unterharmersbacher markierte mit 636 Kegel gegen Michael Schulz (536 Kegel) auch in dieser Partie den Höchstwert. Bruder Mike Schondelmaier (565 Kegel) traf indes mit Michael Schmidt (594 Kegel) auf den stärksten KSC’ler und musste den zweiten Mannschaftspunkt abgeben.
Männer 3 zeigt sich mit Unentschieden zufrieden
Landesliga B – Männer
KSC Dittishausen 1 – SKC Unterharmersbach 3
MP: 4:4
SP: 10:14
Kegel: 3172:3165
Hier wäre mehr drin gewesen. Mit sieben Kegel mehr hätte Unterharmersbach beide Punkte aus Dittishausen entführt.
Gerhard Schöner (534 Kegel) strich gegen Alexander Maier (518 Kegel) den ersten Punkt für Unterharmersbach ein. Nebenan war auch Manuel Malek (499 Kegel) auf der Siegerstraße, doch Oliver Schneider (519 Kegel) drehte auf der letzten Bahn noch mal auf.
Danach war Franz Dörr (555 Kegel) gegen Franz Vetter (525 Kegel) in drei Durchgängen der Sieger. Interessantes Duell auf den anderen beiden Bahnen. Armin Kesel (499 Kegel) lag kegelgleich nach drei Durchgängen gegen Markus Maier mit 1:2 zurück und musste die letzte Bahn gewinnen um zu Punkten. Und das machte er auch genau um einen Kegel.
Am Schluss setzten dann die Hausherren alles auf eine Karte. Patrick Scheer (554 Kegel) und Günter Baumann (558 Kegel) erzielten die höchsten Ergebnisse ihrer Mannschaft. Winfried Alender (502 Kegel) stemmte sich zwar dagegen, musste aber Boden abgeben. Doch Sascha Gonschorek bewies mit 167:155 gegen Scheer Kämpferqualitäten und punktete als vierter Spieler. Doch die Hausherren konnten sieben Kegel mehr einspielen und diese zwei Mannschaftspunkte zum am Ende wohl gerechten 4:4 einstreichen.
Kurioses Unentschieden von Männer 4
Bezirksklasse B
KSC Marlen 3 – SKC Unterharmersbach 4
MP: 4:4
SP: 9:15
Kegel: 2783:2933
Mit einem Gastgeschenk kam Unterharmersbach nach Marlen und vergibt einen eigentlich klaren Sieg.
Nicolas Boschert (520 Kegel) musste gegen Sebastian Grün (534 Kegel) trotz leidenschaftlichem Schlussspurt wegen 14 Kegel passen. Nebenan setzte Marvin Wacker (539 Kegel) nach und glich nicht nur zum 1:1 aus, sondern holte gegen Andre Krycinsci (424 Kegel) einen Vorsprung von 101 Kegel heraus.
Und nun folgt das Gastgeschenk. Wegen einem Terminmissverständnis tauchte Josef Schwendemann nicht rechtzeitig zur Mittelpaarung auf, konnte erst ab der zweiten Bahn ins Geschehen eingreifen und gab logischerweise seinen Punkt gegen Kurt Klem (410 Kegel) ab, strich aber in den drei Durchgängen (325 Kegel) zwei Satzpunkte ein. Da auch Mathias Prinzbach (474 Kegel) wiederum knapp gegen Konrad Reichenbach (478 Kegel) verlor ging Marlen wieder bei 2:2 trotzdem noch nicht in Führung. Unterharmersbach hatte trotz einem Durchgang weniger zwei Kegel Vorsprung.
Die knappen Duelle wurden Unterharmersbach somit zum Verhängnis. Auch Fabian Zimmermann (510 Kegel) gab ordentlich Speed. Doch Klaus Samenfink (515 Kegel) punktete auf der Zielgeraden. Den zweiten Mannschaftspunkt strich dann Wolfgang Lehmann (565 Kegel) als Tagesbester ein. Durch die 422 Kegel von Helmut Fischer hatte Unterharmersbach sogar 150 Kegel mehr auf dem Konto, aber nur zwei gewonnene Duelle, was am Ende dann ein kurioses 4:4 bedeutete.
Fünfte verpasst Überraschung im Herrengarten
Bezirksklasse B
SG Wolfach/Oberwolfach 4 – SKC Unterharmersbach 5
MP: 6:2
SP: 14,5:9,5
Kegel: 2927:2893
Am Ende waren es 34 Kegel, welche Unterharmersbach am Sonntag mit leeren Hände nach Hause fahren ließen.
Domin Lehmann (508 Kegel) startete furios, musste sich dann aber in den letzten drei Durchgängen Erich Fritsch (501 Kegel) trotz mehr Kegel geschlagen geben. Hansjörg Rosewich (444 Kegel) dagegen hatte gegen Markus Wurster (485 Kegel) gerade am Start so seine Probleme.
Christina Brandenbusch (474 Kegel) musste im Mittelpaar Albert Schweizer (505 Kegel) auf der letzten Bahn ziehen lassen. Den ersten Mannschaftspunkt fuhr nebenan Sofia Serrer (477 Kegel) gegen das Duo Josef Bächle/Friedrich Deusch (441 Kegel) ein. Unterharmersbach lag bei 1:3 mit knapp 40 Kegel im Rückstand.
Marvin Wacker sprang kurzfristig auch am Sonntag ein. Er konnte gegen Karl-Heinz Dörfel diesen Rückstand bei 3:1 und 530:489 Kegel wieder aufholen. Doch kam Franz Schultheiß (460 Kegel) gegen Stjepan Jersek (506 Kegel) nicht genug in die Gänge, um die Kehrtwende herbeizuführen.