Die lange Leidenszeit (inklusive WM) für die Hombacher Fußballfans ist vorbei, am Sonntag, 17.30 Uhr, startet der FVU in die neue Bezirksligasaison. So viel ist klar: Die Bezirksliga ist in diesem Jahr ein Haifischbecken und so stark wie noch nie. Wir sprachen mit
dem FVU-Trainerduo Markus Eichhorn und Manuel Jilg über die Saisonziele und die Erwartungen für das Auftaktspiel beim neu formierten SC Durbachtal.
Wie ist die Vorbereitung gelaufen?
Eichhorn/Jilg: Die Vorbereitung ist zufriedenstellend verlaufen. Die Trainingseinheiten waren von Beginn an sehr intensiv, im Schnitt waren 16 Spieler im Training – ein Wert, mit dem wir uns zufriedengeben, der aber sicherlich im Laufe einer Vorbereitung besser ausfallen könnte. Die Vorbereitungsspiele waren für uns Trainer sehr wichtig und erfolgreich, nicht wegen den Ergebnissen, sondern eher aus dem Grund, weil wir viele neue Erkenntnisse, besonders über die jungen Spieler, erfahren konnten. Beim Brandenkopf-Cup war die Platzierung mit dem dritten Platz o.k., allerdings sind wir besonders mit den Leistungen in der Gruppenphase nicht zufrieden. Vergangenen Sonntag konnten wir einen ersten Erfolg erzielen, gegen Bodersweier erreichten wir durch einen 2-0-Sieg die zweite Runde im Bezirkspokal. Ein toller Erfolg, wenn man bedenkt, dass neun Stammkräfte aus der Ersten Mannschaft gefehlt haben.
Wie lautet das Saisonziel?
Eichhorn/Jilg: Wir gehen wieder mit sehr viel Respekt in die Saison. Dieses Jahr ist die Bezirksliga stärker als letztes Jahr. Das liegt zum einen daran, dass die Aufsteiger mehr Qualität besitzen: Zell hat eine junge Mannschaft mit viel Potenzial, gegen Elgersweier haben wir uns immer sehr schwer getan und Oberschopfheim ist besonders offensiv eine richtige Wucht. Hinzu kommt, dass Sulz nicht aufgestiegen ist und Vereine wie Niederschopfheim und SC Offenburg zahlreiche hochkarätige Transfers verbuchen konnten. Dass es dieses Jahr eine 18er-Staffel ist, macht die Sache nicht leichter – vier Spiele mehr in einer Saison darf man nicht unterschätzen.
Wir haben einen guten Kader mit viel Qualität, allerdings sind wir in der Breite nicht gut besetzt. David Bühler (Studienaufenthalt) und Marius Schütze (Reha nach Kreuzbandriss) werden wohl erst im Laufe der Rückrunde zum Einsatz kommen. Einige Spieler sind aktuell noch angeschlagen oder im Urlaub. Unter Berücksichtigung all der Faktoren lautet daher unser Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.
Wer sind die Favoriten in der Bezirksligasaison 2018/19?
Eichhorn/Jilg: Favoriten dieses Jahr sind ganz klar der FV Sulz, SC Offenburg, SV Niederschopfheim und VfR Willstätt. Diese Mannschaften haben gut eingekauft und in den letzten Jahren an Substanz gewonnen. Doch es gibt zahlreiche Teams, die man
als Geheimfavoriten zählen könnte: Lokalrivale Oberharmersbach spielt einen sehr kompakten Fußball und muss man als Landesliga-Absteiger sicherlich auf der Rechnung haben. Oberschopfheim mit seiner starken Offensive wird bestimmt für Furore sorgen, Haslach hat vergangene Runde eine stabile Saison gespielt und dieses Jahr zahlreiche Neuzugänge aus der eigenen A-Jugend. Dann gibt es
noch die Überraschungsteams: Nach der Fusion von Ebersweier mit Durbach ist dem neu gegründeten Verein SC Durbachtal mit seiner Zweiten Mannschaft alles zuzutrauen, ebenso wie dem Perspektivteam aus Lahr.
Summa Summarum wird es eine höchst interessante Saison 2018/19.
Was sind die Stärken des Teams, was die Schwächen?
Eichhorn/Jilg: Unsere Stärke, das hat sich in der vergangenen Saison gezeigt, ist unsere taktische Flexibilität. Wir haben in der vergangenen Runde zahlreiche unterschiedliche Systeme mit Dreier-, Vierer- oder Fünferkette gespielt, und die Mannschaft hat das immer gut aufgenommen und auch erfolgreich umgesetzt. Hinzu kommt, und davor sind mittlerweile alle Mannschaften gewarnt, unsere enorme Stärke nach Standards. Unser Ehrenspielführer Matthias Lehmann kann aus nahezu jeder Position einen Freistoß verwandeln, Jens Alender, Michael und Stefan Schwarz sind mit ihrer Kopfballstärke eine Waffe. Gerade in ausgeglichenen Spielen kann unsere Stärke bei Standardsituationen den Unterschied ausmachen. Und wenn man sich die Entwicklung aktuell im Fußball anschaut und zurückblickt auf die WM in Russland, gewinnen Standardsituationen immer mehr an Bedeutung. Neuester Beleg: Gegen Bodersweier im Pokal haben wir durch zwei Standardtore (Elfmeter und Eckball) gewonnen.
Wie sind die Neuzugänge zu bewerten?
Eichhorn/Jilg: Wir haben dieses Jahr drei Neuzugänge aus der eigenen Jugend zu verbuchen. Mit Andreas Gieringer, Marvin Boschert und Enrico Tschiggfrei können wir drei talentierte Spieler in unserem Kader begrüßen. Vor allem sind es aber auch drei Jungs, die charakterlich sehr gut in unser Team passen. Im Training hinterlassen sie einen guten Eindruck, die Mannschaft hat die Spieler gut aufgenommen. Andreas Gieringer und Marvin Boschert sind gute Alternativen für die Defensive, Enrico Tschiggfrei ist im Mittelfeld und Sturm variabel einsetzbar.
Wie ist das Ziel für den Saisonauftakt gegen den SC Durbachtal?
Eichhorn/Jilg: Gegen den SC Durbachtal spielen wir erstmal gegen einen großen Unbekannten. Natürlich kennt man die Spieler, aber wie sich der Verein nun in den kommenden Wochen aufstellen wird, in allerlei Hinsicht, ist schwer zu sagen. Unser Ziel ist, und das gilt bei jedem Spiel, die drei Punkte zu holen. Mit einem Punkt könnten wir sicherlich auch gut leben. Dennoch werden wir hoch motiviert in das Spiel gehen und voll auf Sieg spielen.
Wie sieht es gegen den SC Durbachtal personell aus?
Eichhorn/Jilg: Personell sieht es nicht so toll aus. Thomas Sobieranski, Tobias Munz, Sascha Hug und Kai Welle fehlen urlaubsbedingt. Ein Einsatz für Vittorio Paolo nach seiner Knieverletzung kommt wohl zu früh, Jeremie Trottier leidet weiterhin an Knieschmerzen, David Bühler und Marius Schütze fehlen wie bereits erwähnt. Die drei Jungen Rene Störr, Enrico Tschiggfrei und Jonas Nesser sind im Urlaub und können erst kurzfristig sagen, ob sie dabei sind.
Der Kader
Tor: Dirk Hase, Sascha Hug, Daniel Riehle.
Abwehr: Sven Bühler, Christian Gieringer, Michael Schwarz, Kevin Bierbaum, Rene Störr, Matthias Lehmann, Andreas Gieringer, Marvin Boschert.
Mittelfeld: Jens Alender, Thomas Sobieranski, Vittorio Paolo, Jonas Nesser, Enrico Tschiggfrei, David Bühler, Felix Leisinger, Thorsten Riehle.
Angriff: Stefan Schwarz, Patrick Ben-Aissa, Philip Geppert, Moritz Hangs.
Zugänge: Marvin Boschert, Andreas Gieringer, Enrico Tschiggfrei (eigene Jugend).
Abgänge: Denis Botos, Sebastian Jilg, Ewald Weil (alle OFV II), Andreas Pesch (pausiert).
Ergebnisse der Vorbereitungsspiele:
FVU – SV Oberkirch 4:1
(Tore: Stefan Pfaff, Michael Schwarz, Moritz Hangs, Patrick Ben-Aissa);
FVU – FV Herbolzheim 1:4
(Tor: Thomas Sobieranski);
SV Mühlenbach – FVU 1:2
(Tore: Stefan Schwarz, Enrico Tschiggfrei)
SV Bodersweier – FVU 0:2
(Tore: Patrick Ben-Aissa).
Spielvorschau
Sonntag, 5. August
17.30 Uhr:
SC Durbachtal II – FVU I
13.30 Uhr:
SC Durbachtal III – FVU II