Es ist endgültig: Am Sonntag, 15. Januar 2017, zeigt das landesweit bekannte Heimatmuseum Fürstenberger Hof Unterharmersbach von 11 bis 17 Uhr zum letzten Mal die einmalige Krippenausstellung »Die 300 schönsten Perlen weltweiter Krippenkunst – Sammlung Paul Chaland.«
Auch am Samstag ist die Ausstellung mit der einmaligen
5 x 5 Meter großen Krippe der weltberühmten Künstlerin Angela Tripi für alle Besucher von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bei den letzten beiden Öffnungstagen wird auch der 15.000 Besucher erwartet und mit einem festlichen Essen für zwei Personen mit allen Getränken, gestiftet von den »Klosterbräustuben«, geehrt.
Mit dem Sonntag geht eine Erfolgsgeschichte zu Ende. Alle Besucher lobten die Ausstellung in den höchsten Tönen. Vertreter der österreichischen Krippenvereine sprachen von einer einmaligen Ausstellung, wie man sie noch nie gesehen habe. Das spiegelt sich auch in den Besucherzahlen nieder. Trotz kaltem Winterwetter mit Eis und Schnee in den letzten beiden Wochen wurde mit 15.000 Besuchern wieder ein Rekordergebnis erzielt, das bei keiner anderen Krippenausstellung im deutschsprachigen Raum erreicht wurde.
Die erstmals in Deutschland gezeigte Ausstellung wird dann wieder abgebaut und nach Marseille zurückgebracht werden. Als neuer Ausstellungsort ist der berühmte Wallfahrtsort Lourdes im Gespräch. Nicht nur aus ganz Deutschland kamen die Besucher in Scharen. Aus der Schweiz, Österreich und besonders aus dem Elsass kamen ein Drittel der Besucher, die konnten sich an den Krippen gar nicht satt sehen. Der Generaldirektor der großen Elsässer Zeitung DNA, Francis Hirn, der sich am Silvesternachmittag durch Ortsvorsteher Hans-Peter Wagner durch die Ausstellung führen ließ, schrieb ins Gästebuch: »Diese Ausstellung ist einfach wunderbar und einmalig. Bravo und herzliche Glückwünsche!«.
Zum Abschluss am Sonntagnachmittag dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Highlight freuen. Brigitte Mühl wird in der Stube fleißig ihr Spinnrad drehen und auf ihrem Drehörgele Stubenmusik vom Feinsten darbieten und die Besucher zum Mitsingen einladen. Auch der kleine, feine Weihnachtsmarkt wie auch das Café im Kuhstall haben wieder geöffnet und die große lebendige Krippe mit den Eseln Peter und Paul vom Oberharmersbacher Lunzenhof, den Schafen und Ziegen vom Wälderloch ist ein besonderes Erlebnis für groß und klein. Weitere Infos: www.fuerstenberger-hof-museum.de.