Vier nicht alltägliche Ehrungen gab es im Rahmen des Nikolauskonzerts: Michael Dupke, Helmut Lehmann, Ludwig Vollmer und Bernd Borho gehörten vor 50 Jahren zu den Gründungsmitgliedern des Vereins und sind bis heute aktive Musiker.
»Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde der Musikverein im Gasthaus Gröbernhof gegründet. Ihr seid seit der ersten Stunde aktiv mit dabei und habt mit dazu beigetragen, dass wir heute ein so toller Verein sind«, bedankte sich Vorsitzender Markus Vollmer und das Publikum unterstrich diese Aussage mit rhythmischem Applaus.
Michael Dupke spielt das Flügelhorn und übernahm als zweiter Vorstand von 1982 bis 1987 Verantwortung an der Vereinsspitze. Seit vielen Jahren moderiert er humorvoll und unterhaltsam die Konzerte und Auftritte des Musikvereins. Als »ruhige Seele des Vereins« bezeichnete Vorstand Vollmer Vereinsjubilar Helmut Lehmann. Er spielt die Tuba und gehörte 22 Jahre lang dem Verwaltungsrat als Beisitzer an. Ludwig Vollmer spielt die Posaune und ist seit 1975 Vizedirigent der Entersbacher Musik. Mit seiner Freude am Musizieren sei er für viele ein großes Vorbild, mit seinem technischen Können sei er dem Verein das ganze Jahr über behilflich. Als Vierter im Bunde der Gründungsmitglieder konnte Multitalent Bernd Borho geehrt werden. Von der Trompete bis zum E-Bass beherrscht er eine ganze Reihe von Musikinstrumenten, hat erfolgreich den Dirigentenschein erlangt, ist Vizedirigent der Kapelle und Beisitzer in Verwaltungsrat.
Vorsitzender Markus Vollmer würdigte die vier Jubilare als »große Vorbilder des Musikvereins«. Ihnen sei es zu verdanken, dass der Musikverein heute so leistungs- und mitgliederstark sei. Gemeinsam mit Dirigent Xaver Meier sprach er den Wunsch aus, dass alle noch viele Jahre der Musik treu bleiben.
Verbandsdirigent Stefan Polap überbrachte den vier Jubilaren die große goldene Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände. Der Blasmusikverband Kinzigtal ernannte Michael Dupke, Helmut Lehmann, Ludwig Vollmer und Bernd Borho zu seinen Ehrenmitgliedern. Stefan Polap hatte nachgerechnet, dass 50 Jahre aktive Mitgliedschaft rund 4.000 Termine für die gute Sache der Blasmusik bedeuten. »Eine enorme Leistung«, rief er den vier Musikern zu.
Nachwuchs im Musikverein
Auch Andreas Bitsch konnte geehrt werden. Der Schlagzeuger sorgt seit zehn Jahren für den richtigen Rhythmus. Dass er sein Fach sehr gut
beherrscht hat er im Jahr 2015 unter Beweis gestellt, als er das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Gold abgelegt hat.
Um die Nachwuchsarbeit im Musikverein Unterentersbach ist es gut bestellt. Mit Alina Gutmann, Anna-Lena Bitsch, Madlen Knäble, Lucy Rothmann, Pia Zeferer, Julia Brucher, Linus Willmann und Tim Wisser bestritten gleich acht Jungmusiker am Samstag ihr erstes Jahreskonzert.