Auch bei ihrer Abschlusstour in Nordrach durften sich die Entersbacher Wanderer noch einmal über sonniges Herbstwetter freuen.
Vom Ausgangspunkt am Mühlenstüble führte der Weg zunächst durch den Ortsteil Allmend. Bei der Brücke bog man ab und wanderte sanft ansteigend durch die Herbstwälder im Michelbach. Dieser Weg und die versteckt im Wald gelegene, ansprechende Freizeitanlage war vielen aus der Wandergruppe nicht bekannt. Man lernt eben in der Heimat auch immer wieder Neues kennen. Am Jüdischen Friedhof angekommen, fanden die Hinweistafeln zu der Geschichte des Friedhofs großes Interesse bei den Teilnehmern. Nach der Zerstörung in der NS-Zeit und Wiederaufbau nach dem Krieg wurde hier im Jahr 1977 mit Meta Beilstein, der Tochter des ersten Verwalters der Lungenheilstätte Rothschild, die letzte Person auf eigenen Wunsch bestattet.
Der Weiterweg führte hinauf zum Maileseckle, einem der schönsten Aussichtspunkte in Nordrach. Angestrahlt durch die Abendsonne lag das Dorf malerisch im Talkessel.
Über das Entenloch und an der Winkelwaldklinik vorbei wanderte man nun wieder hinunter zur Talstraße. Einen Besuch wert war der Kräutergarten, in dem es trotz der späten Jahreszeit noch schön blühte. Entlang der Talstraße ging es flott der Einkehr im Mühlenstüble entgegen, wo ein gelungener Wandertag seinen Abschluss fand. Für die Organisation und Führung dieser schönen Abschlusstour bedankte sich Guido Lerch im Namen der Teilnehmer ganz herzlich, was mit Applaus bestätigt wurde.