Unter dem Titel „Wo Hahn und Henne den Tisch decken“ startet am Donnerstag, 24. Juli 2025, eine neue Stadtführung, die sich der Geschichte und dem Design der Zeller Keramik widmet. Die rund zweistündige Tour beginnt um 16.30 Uhr am Rundofen-Parkplatz in der Fabrikstraße 1 und ist Teil der Reihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau“.
Geleitet von Hubert Temme, führt der Rundgang durch das Zeller Städtle bis hin zum Storchenturm. Auf dem Weg erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Keramiktradition der Stadt und das bekannte „Hahn-und-Henne“-Motiv. Den Abschluss bildet ein Besuch im Storchenturm-Museum mit seltenen Stücken der Zeller Keramik.
Zum Ausklang wird im Museumsfoyer der neue „Storchentaler“, ein Gebäck der Bäckerei Welle-Männle, mit Tannenlimonade serviert. Die Teilnahme kostet 9,50 Euro, inklusive Eintritt und Verköstigung. Karten sind in der Tourist-Info Zell erhältlich. Anmeldungen sind bis Montag, 21. Juli, möglich.