Nadia Birkenstock entführt am 2. Juli bei der dritten Zeller Sommermusik in die Klangwelt Irlands, Schottlands und Wales. Der Eintritt ist frei.
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19 Uhr laden die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Zell zum dritten Konzert der diesjährigen Zeller Sommermusik ein. Unter dem Titel „a trip to the Isles – ein Ausflug zu den Inseln“ gestaltet Nadia Birkenstock einen musikalischen Abend mit Eigenkompositionen und Stücken aus den keltischen Ländern. Das Konzert findet in der Evangelischen Kirche in Zell statt, der Eintritt ist frei.
Von Solingen nach Irland
Nadia Birkenstock, geboren in Solingen, begann ihre Gesangsausbildung mit einem Stipendium in den USA. Anschließend studierte sie Gesang an der Musikhochschule Düsseldorf. Früh begegnete sie der keltischen Harfe – bei einem Konzert des renommierten schottischen Harfenduos „Sileas“. Das Instrument und die Musik faszinierten sie sofort und prägten ihre künstlerische Laufbahn nachhaltig.
Gefragte Künstlerin in Europa und den USA
Heute zählt Birkenstock zu den führenden Vertreterinnen der keltischen Harfe in Deutschland und Europa. Sie tourt regelmäßig durch Europa und die USA und ist ein gern gesehener Gast bei Veranstaltungen der Irischen Konsulate in Deutschland. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie auch als Workshop-Dozentin gefragt und hat zahlreiche CDs veröffentlicht. Für die Produktion „The Enchanted Lake“ mit dem irischen Schauspieler und Sänger Mick Fitzgerald wurde sie mit dem „Global Music Award“ ausgezeichnet.
Auch eigene Kompositionen
Das Programm in Zell umfasst traditionelle Songs und Dance Tunes aus Irland, Schottland und Wales sowie eigene Kompositionen. Die Künstlerin führt persönlich durch das Konzert, kündigt ihre Stücke selbst an und erzählt über deren Herkunft und Entstehung.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zur Unterstützung der Sommermusikreihe gebeten.