Die Teilnahme ist für alle Altersklassen von den Kindern bis zu Seniorinnen und Senioren möglich. Die Turnvereine von Unterharmersbach und Zell laden zum Mitmachen ein.
Mit der Überreichung von Urkunden und Medaillen wurde die Sportabzeichen-Saison 2023 abgeschlossen und gleichzeitig der Startschuss für die neue Saison 2025 gegeben. Nach den Pfingstferien wird im Sportpark Zell immer dienstags wieder trainiert. Auch das Schwimmen und Radfahren gehört zu den Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene nehmen teil
Insgesamt konnte Leichtathletik-Abteilungsleiter Willi Lehmann vom Turnverein Unterharmersbach 86 Urkunden an die Aktiven der verschiedenen Altersklassen überreichen. Seit inzwischen 52 Jahren organisiert er in Zell alljährlich die Abnahme des Deutschen Sportabzeichen. Er hofft darauf, dass auch in dieser Saison wieder viele Mitmachen.
Die Ehrung der 45 teilnehmenden Kinder erfolgte im Sportpark Zell. Sie durften ihre Urkunden entgegennehmen und erhielten zusätzlich als Belohnung einen Eisgutschein.
Die Jugendlichen und Erwachsenen waren wie seit vielen Jahren in den Versammlungsraum der Volksbank in Zell eingeladen. Für sie gab es nach der Überreichung der Urkunden in Gold, Silber und Bronze in gemütlicher Sportlerrunde einen Imbiss.
Eine Gemeinschaftsaktion der beiden Turnvereine
Die Volksbank Lahr ist seit vielen Jahren Sponsor der Sportabzeichen-Aktion. Beim Ehrungsabend war Vermögensberater Torsten Sattler vom Filialteam des KompetenzCenters Zell mit dabei. Auch die beiden Vorsitzenden der Turnvereine von Unterharmersbach und Zell, Ludwig Börsig und Sybille Nock, nahmen an der Sportlerehrung teil. Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ist eine Gemeinschaftsaktion der beiden Vereine. Fürs Mitmachen ist aber grundsätzlich keine Vereinszugehörigkeit notwendig.
Organisator Willi Lehmann bedankte sich bei Marijke Heitzmann, Ralf Teßmer, Klaus Steinborn und Gerhard Schmidt, die ihn alljährlich bei der Abnahme der Leistungswerte unterstützen. Am Ehrungsabend waren Karin Lehmann und Ursula Streichsbier als Helferinnen im Einsatz.
Willi Lehmann freute sich, dass im Jahr 2024 wieder einige neue Gesichter unter den Teilnehmern waren, die in den vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ihr Können unter Beweis stellten.
Für andere Aktive gehört die Teilnahme an der Sportabzeichen-Abnahme seit vielen Jahren zu ihrem persönlichen Sportprogramm. Absoluter Spitzenreiter bei den Männern ist Gerhard Schmidt mit 45 Wiederholungen. Bei den Frauen ist es Charlotte Kunner, die zum 20. Mal das Sportabzeichen errungen hat.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.