Im 50sten Jahr wird die Ehe nun vollzogen.
Heiß diskutierten Gemeinderats- und Ortschaftsratsgremien den jüngsten Beschluss der Landesregierung Baden-Württemberg, sind aber zur Umsetzung verpflichtet.
Im 50sten Jahr der großen Gemeindereform, bei der die kleineren Gemeinden zu den großen Städten wie Zell am Harmersbach, Baden-Baden und Karlsruhe hinzukamen, liebevoll auch Zusammenschluss, oder im Volksmund Eingemeindung genannt, beschloss die Landesregierung diese Ehen nun komplett vollziehen zu lassen.
Alle Vereine der Ortsteile „müssen“ sofern die Kernstadt einen solchen besitzt, in diesen voll integriert werden. Heißt Bürgerwehr Unterharmersbach zur Freiwilligen Bürgerwehr Zell, der FVU zum ZFV, die
Musikkapellen Unterharmersbach und Unterentersbach zur Stadtkapelle, der TV Unterharmersbach zum TV Zell usw.
TV Zell-Vorsitzende Sybille Nock war ganz außer sich vor Freude, endlich hat der TV Zell eine Leichtathletik Abteilung, und dies war ja nur der folgerichtige Weg, da diese ja auf Kernstädter Gemarkung trainieren, dass diese nun auch zum TV Zell gehören.
Die Sportkegler Unterharmersbach sind froh, sie dürfen SKC Unterharmersbach bleiben, da Zell keinen eigenen Kegelclub hat, sie müssen nur vor Unterharmersbach noch Zell anfügen, und sich SKC Zell-
Unterharmersbach nennen. Dies hat aber den Vorteil, so erfolgreich wie sie ja gerade unterwegs sind, spielen sie bestimmt bald international und Zell ist durch Hahn-und-Henne bekannt, dann weiß jeder, wo sie herkommen.
Morgen Abend, Dienstag, um 19.45 Uhr, müssen die Vereine auf ihre jeweiligen Ortsverwaltungen und ihre Trikots und Uniformen abgeben, und erhalten ihre neue Zeller Kleidung.
Das Hauptamt des Rathauses Zell bitte die Bevölkerung von Demonstrationen und ähnlichem Abstand zu nehmen, es gibt leider keine andere Möglichkeit, als die „Vereinigungen“ zu vollziehen. Ein Notfall-Seelsorge-Telefon wurde eingerichtet und ist morgen Dienstag von 1 bis 4 Uhr zu erreichen unter 7615-32 16 8.