Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr am Wochenende in Zell und Offenburg.
Zu einem gemeldeten Gebäudebrand wurde die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach am Samstag gegen 22:30 Uhr in die Ritter-von-Buss-Straße alarmiert, teilt Gesamtkommandant Florina Lehmann mit. Es brannte in einer Doppelhaushälfte.
Aufgrund der Rauchentwicklung konnte der Brandherd zunächst nicht lokalisiert werden. Den Atemschutzgeräteträgern gelang es schließlich den Brandherd ausfindig zu machen und das Feuer zu löschen. Die Decke zwischen dem Erdgeschoss und dem 1. Obergeschoss war bereits an einer Stelle durchgebrannt.
Das Gebäude wurde belüftet und parallel das Umfeld der Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da auch in der anderen Doppelhaushälfte Rauch wahrgenommen werden konnte, wurde auch dort alles kontrolliert und das Gebäude belüftet. Nach rund zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz waren alle Abteilungen der Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach mit 35 Einsatzkräften, sowie der gemeinsame Führungstrupp von Feuerwehr, THW und DRK.
Am nächsten Morgen wurde gegen 09:30 Uhr nochmals eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera am Brandobjekt vom Vorabend durchgeführt. Hierbei wurden keine Besonderheiten festgestellt und das Objekt konnte an den Eigentümer übergeben werden.
Zur Unterstützung angefordert
Am Sonntag um 13:15 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Zell am Harmersbach zur Wachbesetzung nach Offenburg alarmiert. Da sich die Feuerwehr Offenburg bei einem Dachstuhlbrand in einem Großeinsatz befand, sollte die Wache mit der Drehleiter besetzt werden. Auf der Anfahrt wurde allerdings mitgeteilt, dass man die Drehleiter an der Einsatzstelle benötigt um die Löscharbeiten zu unterstützen. Bis in die Nacht hinein waren die Zeller Feuerwehrmänner gemeinsam mit ihren Offenburger Kollegen mit der Brandbekämpfung beschäftigt.