Kundenansturm zum 100-jährigen Jubiläum des Weltspartags

Am gestrigen 30. Oktober war Weltspartag. Bei der Sparkasse und bei der Volksbank in Zell a. H. herrschten Hochbetrieb und es war viel geboten.

Der Weltspartag war in diesem Jahr ein besonderes Ereignis – er ist 100 Jahre alt geworden und ist dennoch zeitlos jung geblieben. Sowohl bei der Sparkasse als auch bei der Volksbank bildeten sich in den Kundenhallen lange Schlangen. Kleine und große Sparer brachten ihr Erspartes zur Bank – der Spargedanke ist in der Bevölkerung immer noch tief verwurzelt.

Prominente Maskottchen vor Ort

Schon draußen vor dem Sparkassen-Gebäude in Zell a. H. wurde gestern deutlich: Heute ist ein besonderer Tag. Große Fahnen und bunte Luftballons kündeten 100 Jahre Weltspartag an. An der rollenden „Kaffeedose“ der Lebenshilfe gab es für die Kunden feine Kaffeespezialitäten und Getränke. Es herrschte Hochbetrieb.

Drinnen in der Kundenhalle war dann noch mehr los. Vor den Annahmestellen bildeten sich lange Schlangen. Große und kleine Sparer brachten ihre Sparschweinchen zur Sparkasse, um ihr Geld auf das Sparkonto einzubezahlen. Belohnt wurden die Kinder mit schönen Geschenken sowie bunten Luftballons, die es gestern von einem Ballonkünstler auch als lustige Figuren gab. Außerdem konnten sich die Kinder an einem Stand mit bunten Motiven schminken lassen.
Und es hatten sich prominente Maskottchen unter die Besucher gemischt. Kein geringerer als Schäferhund „Chase“ von der Filmserie „Paw Patrol“ stattete den begeisterten Kindern seinen Besuch ab. Es war gestern ein klarer Fall: Nicht nur „diese Pfoten sind dein Helfer“ sondern das Team von der Sparkasse.

„Prominenz“ kam auch aus dem Nachbarort Nordrach: Der kleine grüne Drache „NorDi“ kuschelte mit den kleinen Sparern und verteilte grüne Plüschdrachen.
„Der Weltspartag hat nach wie vor einen hohen Stellenwert“, freute sich Marktdirektor Jürgen Schmider vom Spar kassen-Beratungscenter in Zell a. H. über den Kundenansturm. Mit vor Ort waren gestern Vormittag auch Vorstand Sebastian Lebek sowie Michael Hirt, der als Bereichsdirektor das Privatkundengeschäft bei der Sparkasse Kinzigtal verantwortet.

Zählautomat rasselte unermüdlich

Unermüdlich rasselte am gestrigen Weltspartag – und darüber hinaus in der gesamten Weltsparwoche – im Kompetenzcenter der Volksbank Lahr in Zell a. H. der Zählautomat. Der Inhalt der „geschlachteten“ Sparschweinchen wurde gezählt und gleich auf das Konto der kleinen Sparer gutgeschrieben.

Filialleiter Mathias Hug und sein Team freuten sich über ein volles Haus und hatten alle Hände voll zu tun. Sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Begleitpersonen wurden in der Kundenhalle bewirtet. Außerdem gab es für die kleinen Sparer eine Schminkecke.

Und es ist ein guter Brauch bei der Volkbank, dass die Kinder für ihren Sparfleiß mit schönen Geschenken belohnt werden. Außerdem konnte man bei einem Schätzspiel erraten, wie viele Goldmünzen sich in einem Glas befinden? Hier winken Eintrittskarten für die Wasserwelt Rulantica und Kinokarten auf den besten Schätzer.

Bei der Volksbank in Zell gibt es in der Weltsparwoche nicht nur Geld und Zinsen. Kistenweise werden an alle Kundinnen und Kunden auch Äpfel verschenkt und damit gesunde Vitamine unter die Leute gebracht.

Klassisches Sparbuch und Sondersparformen

Beim Weltspartag steht das klassische Sprachbuch im Fokus. Die Einzahlungen darauf sind ein erster Schritt für den privaten Vermögensaufbau. Darüber hinaus werden sowohl bei der Sparkasse als auch der Volksbank für Kinder und Erwachsene vielfältige Sondersparformen und Geldanlagen angeboten.
Mit dem Weltspartag soll signalisiert werden, dass Sparen wichtig und ein Teil der geldpolitischen Erziehung ist. Vor 100 Jahren hatten die Menschen vor allem das Ziel, den berühmten Notgroschen auf die hohe Kante zu legen. Heute geht es primär um Altersvorsorge und Immobilienkauf. Auch wenn Sparen inzwischen etwas anders aussieht als früher – die finanzielle Vorsorge war, ist und bleibt sinnvoll.