Seit gestern bereiten sich 120 Schüler in Workshops auf das Landesrockfestival vor. Am Donnerstag ab 16 Uhr wird dann der Stadtpark in Zell a. H. gerockt.
120 Schüler aus zehn verschiedenen baden-württembergischen SBBZ versammelten sich am Dienstagmorgen auf dem Schulhof des SBBZ Zell a. H. Zunächst wurden alle vom Rektor Matthias Demmel willkommen geheißen. Die Popakademie Mannheim überraschte mit einem Intro.
Schnell wurden alle Schüler in einem großen Kreis aufgestellt und Body Percussion mit der ganzen Schar arrangiert. Anschließend wurden alle Schüler in ihre Workshops aufgeteilt, in denen sie zwei Tage lang aktiv sind.
In 15 Workshops werden Instrumente wie Alphörner, E-Gitarren, Ocarinas, hergestellt und bespielt. Hip Hop, Rap, Gesang und verschiedene Tanzvorführungen, sowie eine Zirkusvorstellung gibt es. Unterschiedliche Schauspielaufführungen sowie Bandworkshops stehen ebenfalls auf dem Programm.
Von Beat über Pop bis hin zu Rock
Am Donnerstag rockt es ab 16 Uhr im Zeller Stadtpark. Das Angebot ist sehr vielfältig. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Ergebnisse aus den Workshops anzuschauen.
Den Abschluss macht die Ortenauer Liveband „Beatmen“ mit fetzigen Gitarrenriffs, Percussion, Hammond-Sound und authentischem Gesang von Beat über Pop bis hin zu Rock. Der Hut geht rum – zu Gunsten dieses Landesrockfestivals. Der Eintritt ist für alle frei.
Für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt einen Grillstand mit Würsten, einen Flammenkuchenofen, in dem verschiedene Sorten gebacken werden, einen Stand mit verschiedenem Fingerfood, diverse Getränke und eine Sektbar.
Außerdem wird es einen Merchandise-Stand geben, an dem Fanartikel zum Festival verkauft werden: vom Festivalbändchen über T-Shirts, bis hin zu Kühlschrankmagneten, Flaschenöffnern, Festivalbechern.
Am besten eine Picknickdecke mitbringen und im Park das ganze Spektakel genießen.
Bei schlechtem Wetter findet das Ganze statt im Park in der benachbarten evangelischen Kirche statt.