Seit einer Woche ist Zell a. H. am »Stadtradeln« und alle treten fleißig in die Pedale. Bis 28. Mai heißt es in Zell a. H. noch »Stadtradeln«. Bisher haben sich 28 Teams mit über 200 Radler*innen registriert und bereits über 11.000 Kilometer geradelt. Die CO2-Vermeidung beträgt damit schon zwei Tonnen CO2.
Fast 2.000 Kilometer davon gehen auf das Konto vom Team »BSC Zell a. H.« – dem Bogenschützenclub Zell – der mit 14 Team-Mitgliedern beim STADTRADELN am Start ist. Das Team hat in den ersten Woche die meisten Kilometer geradelt, gefolgt vom Team »WuF Unterharmersbach«- der Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach hat mit 10 Team-Mitgliedern bereits 1.660 Kilometer geschafft. Das elfköpfige Team »Blackforestbytes.de« ist schon fast 1.300 Kilometer im Sattel gesessen.
Die größten Stadtradeln-Teams sind bisher »Kindergarten Sternschnuppe« mit 19 aktiven Radelnden und »Die Ritter der R7c« vom Bildungszentrum mit 15 Mitgliedern.
Mitmachen ist einfach
Beim »Stadtradeln« sind alle vertreten: Kindergärten, Schulen, Familien, Fasendgemeinschaften, Firmen, Vereine und noch viel mehr. Mitmachen ist einfach: unter www.stadtradeln.de/zell anmelden, einem Team beitreten oder ein eigenes gründen. Losradeln und die geradelten Kilometer online eintragen oder per Stadtradeln-App tracken. Auch im Urlaub oder beim Wochenendausflug geradelte Kilometer zählen.
Geführte MTB-Tour am 21. Mai
Auch die Kilometer, die bei den geführten MTB-Touren des Schwarzwaldvereins Zell zusammenkommen, zählen. Der Verein tritt beim STADTRADELN kräftig in die Pedale und organisiert die MTB-Touren. Mitfahren kann jeder, die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Fahrrad und Fahrradhelm bringen Radler*innen selbstverständlich mit.
Die nächste Tour startet am Sonntag, 21. Mai, um 9 Uhr, am Sonnenparkplatz in Zell a. H. Dann geht’s über Fußbach, Guttahütte, Pionierstein, Geigenköpfle zum Mühlsteinplatz und über Geroldsecke wieder nach Zell a. H. Helmut Lehmann führt die Tour, bei der rund 50 Kilometer und 1.000 Höhenmeter geradelt werden. Tolle Aussichten, steile Anstiege, kurze Schiebepassage, Team-Feeling und Einkehrmöglichkeiten inklusive.
Mitmachen und gewinnen
Beim Stadtradeln gibt’s übrigens auch etwas zu gewinnen. Neben den Teilnehmern gewinnt beim »Stadtradeln« vor allem die Umwelt, denn jede mit dem Fahrrad zurückgelegte Strecke verringert den CO2-Ausstoß. Für die Umwelt und die eigene Gesundheit in die Pedale treten, das ist »Stadtradeln«. In Zell a. H. gibt es außerdem Preise für die Teams mit den meisten Kilometern, das Team mit den meisten aktiven Radelnden und Kindergärten und Schulen, die stadtradeln.
Mehr Infos zum Stadtradeln und weiteren Veranstaltungen in Zell a. H. unter Telefon 07835/6369-240 oder stadtmarketing@zell.de.