• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 28.04.2023

Vielfältiges Engagement für die Zeller Historie

Jährliche Leistungsbilanz des Historischen Vereins Zell am Harmersbach mit Vortrag zu Film- und Fotozeugnissen der Zeller Keramik

Foto:
Historische Wanderung rund um Baden-Baden. Das Bild zeigt die Gruppe mit Wanderführer Bertram Sandfuchs am Fuße des »Paradies«, einer Wasserkunstanlage auf dem Weg zum Merkur. Dieses Jahr geht es wieder ins Elsass. Foto: Verein
von Stefan Falk

Die gut besuchte Mitgliederversammlung des Historischen Vereins Zell a.H. e.V. hat Bilanz für das vergangene Geschäftsjahr gezogen. Sie erwies sich zudem als Ideenforum für laufende Projekte.

Foto: Verein
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zell besucht im Berichtsjahr der Historische Verein das Weltkulturerbe Dom zu Speyer und das Schloss Schwetzingen.

Auf der Tagesordnung war der Bericht des Vorsitzenden Bertram Sandfuchs und der Kassenbericht von Schatzmeister Bernhard Kähms sowie der Kassenprüfungsbericht von Wolfgang Krämer und Hansjörg Wörner.

Im Jahresrückblick ging Sandfuchs auf die Eröffnung des Rundofens ein. Viele Mitglieder und Vorstandsmitglieder hatten sich in die Schaffung und beim Neubeginn des Rundofens eingebracht, auch lange im Vorfeld, vor allem im Expeditionsteam und in einer Expertengruppe »Wissensbasis im Kellergeschoss«.

Geschichte im Keller

Vorstandsmitglied Johann B. Schreiber hatte als Keramikexperte die beiden Ausstellungen im Kellergeschoss zusammen mit Fritz Riehle und Albert Braun durch Grafiken und wohlüberlegte Bestückung der Vitrinen wesentlich mitgestaltet. Johann B. Schreiber und Bertram Sandfuchs sind Mitverfasser der dortigen Kompaktgeschichte der Zeller Keramik.

Führungskräfte

Sandfuchs regte die Vermessung der Feuerkanäle des Rundofens durch Schorn steinfegermeister Andreas Wurz an. So kam man zu neueren Erkenntnissen zur Brenntechnik des »überschlagenden Feuers« im untersten Brennraum und auch einer Datierung der Bauzeit des Ofens näher. Mitglied Hubert Temme und die Vorstandsmitglieder Annelies Saade, Johann B. Schreiber und Bertram Sandfuchs hielten inzwischen für zahlreiche Gruppen und Vereine Rundofenführungen und übernahmen auch öffentliche Sonntagsführungen.

Großes ehrenamtliches Engagement

Seit Eröffnung des Rundofens bestreiten 18 Mitglieder und Förderer des Historischen Vereins 50 Prozent des Aufsichtsdienstes für den Rundofen, rein ehrenamtlich. Das gesamte Engagement des Historischen Vereins, in reibungsloser Kooperation auch mit dem Rundofenverein mit Vorstand Dieter Petr, war wesentliche Voraussetzung für die Gewährung der diversen Fördermittel von Bund, Land und Denkmalstiftung. Das Gästebuch des Rundofens und die Äußerungen der Besucher gegenüber den Aufsichtsführenden zeugen von der einhelligen Begeisterung von der preisgekrönten Leistung des Architekten Stefan Wussler, den historischen Rundofen als multifunktionales Gebäude in Szene zu setzen.

Bürgermeister Pfundstein übernahm die Entlastung des Vorstands und des Kassenberichts.

Rundofen in Funk und Fernsehen

Bernhard Kähms und Bertram Sandfuchs boten im sich anschließenden Fachreferat einen Überblick über »bekannte und unbekannte fotografische und filmische Zeugnisse der Zeller Keramik«. Kähms präsentierte einen lückenlosen Überblick über Filme, die im SWR-Fernsehen in den letzten Jahrzehnten zumindest teilweise die Zeller Keramik thematisierten. Er verwahrt auch diese Mediensammlung.

Der Öffentlichkeit unbekannte Filmzeugnisse wurden dann von Bertram Sandfuchs der Versammlung kommentierend vorgespielt.

Französischer Film

Da war zum Beispiel ein fünfminütiger vertonter Film »Zeller Keramic« (1950) eines französischen Filmteams, der alle wichtigen Produktionsschritte in der damaligen Zeller Fabrik zeigt. Dieser Film erhielt von der Versammlung spontanen begeisterten Beifall. Vorstandsmitglied Wolfgang Krämer hat für den Historischen Verein die Digitalisierung dieses Films verwirklicht. Er ist schon im Rundofen zusätzlich zu den bislang dort gezeigten Filmen zu sehen.

Betriebsausflug in Reih und Glied

Ein ebenfalls an diesem Abend gezeigter, bislang praktisch unbekannter Farbfilm von einem Betriebsausflug der Zeller Keramik von 1938 macht es möglich, von den zur Gaststätte in Forbach-Gausbach, Murgtal, mit Musikkapelle in Reih und Glied marschierenden Betriebsangehörigen eine Schätzung zur Beschäftigtenzahl vorzunehmen.

Sandfuchs ließ die Versammlungsteilnehmer diese Zahl schätzen und zwei Teilnehmer waren ganz nahe dran. Hier ist denkbar, dass auch den Besuchern des Rundofens diese Schätzaufgabe an einem der zwei unteren Monitore ermöglicht wird. Die »Wissensbasis« des Kellergeschosses bekäme so eine belebende Mitmachdenkfunktion. Viele Besucher des Rundofens fragen auch nach der Anzahl der Beschäftigten der Firma zu verschiedenen Produktionszeiten.

Neues vom Bahnhof

Sandfuchs informierte dann noch über den Stand der Neuausrichtung der Präsentation des Zeller Bahnhofs. Da nun die lange ausstehende Genehmigung des Landesdenkmalamts vorliegt (unter anderem verzögert durch ein Gutachten zur farblichen Gestaltung der Außenfassade des Hauptgebäudes sowie der offenen Wartehalle) können die bisher entwickelten Ideen (zum Beispiel die Modellbahnintegration mit den Bahnhöfen des »Zeller Bähnles« in Spur N) und neuen höchst interessanten Exponaten recht bald präsentiert werden.

Anstehende Exkursionen

Auf den Hinweis des Vorsitzenden zu anstehenden Exkursionen und historischen Wanderungen nach Rastatt, dem Kaiserstuhl und ins Elssass folgte dann noch eine angeregte Diskussion und ein Ideenaustausch zu Einzelfragen wie dem endgültigen Standort des »Geschirrwagens« und zum Stadtmarketing.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-5-26-OH-bia-Bärenzunft-und-TeilneuwahlenFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Bärenzunft hat die 400er-Marke bei der…
  • 2025-5-26-ZE-privat-Helene Auer-IMG_5337.jpgFoto: Hanspeter Schwendemann
    Unternehmerin Helene Auer feiert morgen…
  • 2025-6-4-BI-PB-bia-Prinzbach-Landesentscheid-und alleFoto: privat
    Die Landeskommission zeigte sich beeindruckt

Schlagworte:
Historischer Verein Zell am Harmersbach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juni 2025
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30      
« Mai  Juli »

Zell a. H.

  • Grüne Liste Zell am Harmersbach: Stammtisch am 26.06.2025 ab 19:30 Uhr
  • Förderverein »Freunde der Zeller Blasmusik«: Mitgliederversammlung am 27.06.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 2.07.2025 ab 18:00 Uhr

Biberach

  • Bürger-Energiegenossenschaft Biberach: Generalversammlung am 25.06.2025 ab 18:30 Uhr

Nordrach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr

Oberharmersbach

  • S.t.a.r.k! e.V. lädt zur Generalversammlung ein am 27.06.2025 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt