Mit einem Weihnachtsmarkt auf dem Bürogelände im Steinenfeld hat die Firma Graf müller ihr 60-jähriges Bestehen begangen.




»Alles hat seinen Anfang« begrüßte der Geschäftsführer des Unternehmens, Hannes Grafmüller, in der Feierstunde den Bürgermeister und die Jubilare mit ihren Partnern im Eventsaal.
Mit Planierraupen fing alles an
»Mit der ersten Planierraupe Deutz DK75 und viel Fleiß und Unternehmergeist gründeten Waltraud und Andreas Grafmüller 1962 den Planierraupenbetrieb Grafmüller in Zell am Harmersbach.« Der jüngste Sohn des Gründers stellte die wesentlichen Meilensteine der Firmengeschichte wie die Erweiterung der Sparten Landschaftsbau und Außenanlagen heraus und verwies auf den stetigen Zuwachs des Fuhrparks und den rasant anwachsenden Bestand an Baugeräten. »Schon 1982 waren es über 50 Maschinen und Geräte im Fuhrpark der Firma und bereits über 40 Mitarbeiter«, erinnerte sich Hannes Grafmüller.
Schotter als Schlüssel zum Erfolg
»Der größte Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens war, dass es meinem Vater gelang, ein stillgelegtes Schotterwerk in Freiamt wieder zu betreiben und später zu erwerben.« Weitere Sparten wie der Hochbau, konnten durch die Übernahme einer in Freiamt ansässigen Hochbaufirma als weitere Grundlage für die Vielseitigkeit der Arbeiten des Unternehmens genutzt werden. 2004 verstarb der Firmengründer.
Ein mittelständisches Familienunternehmen
Ehefrau Waltraud Grafmüller berief 2009 ihre Tochter Sibylla und ihren Sohn Hannes Grafmüller in die Geschäftsführung. Es wurde ein neues Verwaltungsgebäude bezogen. Es ist jetzt Firmensitz des heute mittelständigen Bauunternehmens mit knapp 100 Mitarbeitern. »Es gäbe viele nennenswerte Projekte ob groß oder klein, das könnte heute den Rahmen sprengen, aber eines haben alle gemeinsam, sie sind auf jeden Fall gut gebaut.«
Von der ersten Stunde an dabei
565 Jahre Betriebszugehörigkeit der Jubilare seien der besondere Grund und sollten den größten Platz in dieser Feierstunde einnehmen. Allen voran blickte die Mitbegründerin Frau Waltraud Grafmüller auf 60 Jahre Arbeit im Betrieb zurück. Mit den Worten »Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine Frau, die ihn unterstützt« ehrten Sibylla und Hannes Grafmüller die Frau der ersten Stunde an der Seite des Bauunternehmers Grafmüller.
Mit drei Ordnern
»Es ist uns eine besondere Ehre Dir für Dein Lebenswerk zu danken. Du hast die Buchhaltung in deiner Küche mit einer Apfelkiste und drei Ordnern darin begonnen und heute fasst unser Archiv über 1.000 Akten.« Grafmüller verwies auf die vergangenen 60 Jahre und sprach die Anerkennung für einen unermüdlichen Einsatz für das Unternehmen aus. »Wir danken Dir für die Unterstützung und freuen uns ganz besonders, dass Du Dein Jubiläum bei bester Gesundheit feiern kannst.«
Bürgermeister zeigt sich beeindruckt
Bürgermeister Günter Pfundstein beglückwünschte in seinem Grußwort das Unternehmen zu seinem Jubiläum und zeigte sich beeindruckt über die vielseitige und langjährige Tätigkeit eines Betriebs mit dem Hauptsitz in der Stadt Zell. »Wir freuen uns sehr, ein Unternehmen wie die Grafmüller GmbH in unserer Stadt zu haben, wie sich das Unternehmen weiterentwickelt hat und danken auch für die Arbeiten, die im Auftrag der Stadt erfolgt sind.«
Ehrung für 40 Jahre
Pfundstein ehrte den Werkstattmeister des Unternehmens, Thomas Grafmüller, der seit 40 Jahren in der betriebseigenen Werkstatt die Verantwortung trägt für mehr als 350 Fahrzeuge, Maschinen und Großgeräte. Er erhielt hierfür die Urkunde und den Dank der Handwerkskammer und des Landes Baden-Württemberg.
Ehrung für 10 Jahre
Für 10-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Melanie Schley, Michael Schöchlin, Chris Joseph, Vincent Jäger, Daniel Dörle, Marco Heizmann, Klaus Lehmann und Helmut Schuler geehrt.
Ehrung für 20 Jahre
Weitere Ehrungen für das 20-jährige Jubiläum wurden ausgesprochen an Klaudia Grafmüller, Hermann Fehrenbacher und Roland Zimmermann.
Ehrung für 25 Jahre
Geehrt für 25 Jahre im Betrieb Grafmüller GmbH wurde Egon Bolinger, Anton Klausmann, Urban Winterhalter, Timo Scheer und Karl Wangler.
Ehrung für 30 Jahre
Abschließend sprach die Geschäftsführerin Sibylla Grafmüller den Jubilaren mit 30 Jahren ihre Anerkennung aus. »Ganz besonders darf ich die langjährigen Weggefährten ehren für Ihre Treue und für Ihren täglichen Einsatz im Unternehmen danken. Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, wenn Mitarbeiter sich so für das Unternehmen einsetzen. Mit 30 Jahren Betriebszugehörigkeit gehen Sie alle in die Geschichte der Firma ein.« Die geehrten Jubilare mit 30 Jahren sind Karl Krämer, Roman Zehnle, Jürgen Müller, Dieter Bührer, Hermann Rissler, Richard Ohnemus und Martin Rombach.
Sogar Zuckerwatte gab’s
Im Anschluss an die Feierstunde wurde der firmeneigene Weihnachtsmarkt mit einer 60er-Brezel und einem Sektempfang eröffnet. Knapp 130 Mitarbeiter mit ihren Partnern und Kindern waren der Einladung gefolgt. Mit großer Schlitten-Rollrutsche, Schneeballwurfscheibe, riesigem Nikolaus und Süßigkeiten-Stand mit Zuckerwatte, Popcorn und Kinderpunsch hatten insbesondere die kleinen Gäste trotz »eisiger Kälte« ihren Spaß.
Die Bruchgemeinschaft zeigte einen engagierten Einsatz an den Marktständen. Sie verwöhnte die Anwesenden mit klassischen Weihnachtsmarkt-Leckereien wie Flammenkuchen, Grillwurst und Schupfnudeln, am Glühweinstand, der Eisbar und an der Bierinsel. Die Gäste waren von der Bewirtung begeistert und feierten in bester, weih nachtlicher Stimmung ihren Jahresabschluss.