Am Wochenende ist es wieder so weit: Die Handarbeitsgruppe lädt zu ihrem beliebten Basar in das Zeller Pfarrheim ein. Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 17 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 17 Uhr.
Produkte aus fairem Handel ergänzen das traditionell breit gefächerte Angebot des Basars. An der Nähmaschine wurden schöne Tischläufer, Stofftaschen und Dekoherzen in großer Zahl gefertigt. Alle Farben und Muster sind zu finden. Auch Schürzen liegen parat, Halbschürzen und Wäscheklammerschürzen in modernem Design. Die Topflappen sind nicht nur nützlich, sondern aus edlem Stoff und einfach schön anzusehen. In der Strickabteilung sind unzählige Socken entstanden – da braucht keiner mehr Angst vor kalten Füßen haben. Ebenfalls gestrickt wurden Stulpen und Mützen für Kinder. Ria Pfundstein hat wieder Filzpantoffeln in Heimarbeit hergestellt. Die anderen Frauen lassen zu Hause ebenfalls die Nadeln klappern, sonst wäre die große Menge der Handarbeiten nicht zu schaffen. Regelmäßig trifft sich die Handarbeitsrunde im Pfarrheim, entwickelt neue Ideen und hilft sich gegenseitig. Dabei entstehen nicht zuletzt die gestickten Karten für jeden Anlass.
Lust auf ein Rosenbad?
Neu im Angebot sind in diesem Jahr selbstgefertigte Badezusätze in den Duftnoten Lavendel, Rose und Zimt. Die beliebten Lavendelmäuse für den Kleiderschrank gibt es in großer Zahl. Brotkörbe aus Stoff sind praktisch, weil man sie waschen und platzsparend in den Schrank legen kann. Für die Advents- und Weihnachtszeit gibt es Dekoartikel. Dazu würde der Adventskalender aus fairem Handel gut passen. Konfitüre mit Beeren aus Unterentersbach rundet das große Angebot ab. Die Preise sind gewohnt kundenfreundlich.
Der Erlös des Basars ist für die „Action Medeor“ bestimmt, die sich mit Medikamenten und humanitärer Hilfe für Menschen in Entwicklungsländern einsetzt. Die Organisation hilft im Rahmen der Katastrophenhilfe aktuell besonders den Menschen in der Ukraine.