Die Offenburger sind mit der erwartet starken Mannschaft in Zell als Favorit angereist. Somit mussten alle Spieler des TC Zell an ihre Grenzen gehen.
Herren 4er
Herren bleiben ungeschlagen und auf Meisterschaftskurs!
TC Zell – ETSV Offenburg 2 4:2
Jamal von Boetticher konnte zum wiederholten Male einen souveränen Sieg einfahren und zeigt immer mehr sein spielerisches Können und ist der Leader der Mannschaft. Julius Damm musste sich nach einer guten Leistung knapp geschlagen geben. Jakob Schwendenmann war lange Zeit auf der Gewinnerstraße und unterlag erst im Matchtiebreak. Das Highlight-Match des Tages lieferten sich der an Position 1 spielende August Riehle und der um 5 LK bessere Kevin Arbogast. Nach über zweieinhalb Stunden hartem Kampf konnte August Riehle durch seine Spielart und mentale Stärke das Spiel für sich entscheiden.
Erfreulicherweise entschieden die vier Spieler durch sehr gute Leistungen auch beide Doppel für sich. Am letzten Spieltag, am nächsten Sonntag, kommt es nun zum Showdown um die Meisterschaft gegen den zweitplatzierten TC Kappel-Grafenhausen und man hofft auf zahlreiche Unterstützung.
Die spielerische Weiterentwicklung der Herrenmannschaft ist besonders dem Trainings-Support von Norbert Heilmann und Jamal von Boetticher zu verdanken.
Die Ergebnisse
August Riehle (LK20,1) – Kevin Arbogast (LK15,7) 7:6, 7:6
Jakob Schwendenmann (20,9) – Patrick Walter (16,6) 7:5, 3:6, 8:10
Jamal von Boetticher (21,2) – Felix Tontsch (20,8) 6:3, 6:0
Julius Damm (23,8) – Pierre Christian Takam (22,6) 4:6, 1:6
Riehle/Schwendenmann J. – Arbogast/Takam 6:3, 6:3
von Boetticher/Schwendenmann M. – Walter/Tontsch 6:1, 6:4
Herren 30
Klassenerhalt fast geschafft!
TC Dietenbachpark – TSG Zell/Biberach/Gengenb. 2:7
Im wichtigen Spiel beim TC Dietenbachpark in Freiburg waren die Herren 30 der TSG Zell/Biberach/Gengenbach am Sonntag voll da: Beim Schlusslicht gelang ein starker 7:2-Sieg. Damit rückt die Truppe um Capitano Benjamin Künstle in der 1. Bezirksliga auf Platz drei vor, den man am kommenden Sonntag beim letzten Saisonspiel in Zähringen verteidigen möchte. Dann wäre der Klassenerhalt definitiv geschafft.
Schon nach den Einzeln stand es 4:2. Benjamin Künstle (1) musste sich trotz guter Leistung dem fehlerfrei spielenden Markus Kern mit 5:7/1:6 geschlagen geben. Auf Position 2 zeigte sich Stefan Räpple von seiner Schokoladenseite und ließ Sebastian Gröll mit 6:2/6:0 nicht den Hauch einer Chance. Christian Bleier (3) wurde mit jeder Spielminute immer stärker und gewann gegen Heiko Schade ebenfalls glatt mit 6:3/6:1. Christian Wagner (4) musste seine ganze Routine in die Waagschale werfen, um seinen stark spielenden Kontrahenten Daniel Kurz mit 7:5/7:6 (7:2) niederzuringen. Stefan Arbogast (5) verpasste es im zweiten Satz, das Spiel gegen Felix Altmann zu drehen und unterlag mit 1:6/2:6. Auf Position 6 war Felix Büchler mit variantenreichem Spiel beim 6:2/6:3 gegen Julian Müller-Schwefe klar Chef im Ring.
Auch bei der Doppel-Aufstellung machten die H30 alles richtig: Die Paarungen Künstle/Wagner (1), Räpple/Bleier (2) und Arbogast/Büchler blieben allesamt siegreich und machten den wichtigen 7:2-Gesamterfolg perfekt.
Die Ergebnisse
Markus Kern (LK 10,2) – Benjamin Künstle (LK 9,5) 7:5, 6:1
Sebastian Gröll (13,6) – Stefan Räpple (10,1) 2:6, 0:6
Heiko Schade (15,1) – Christian Bleier (10,4) 3:6, 1:6
Daniel Kurz (15,3) – Christian Wagner (10,4) 5:7, 6:7
Felix Altmann (19,9) – Stefan Arbogast (11,5) 6:1, 6:2
Julian Müller-Schwefe (21,4) – Felix Büchler (12,4) 2:6, 3:6
Kern/Altmann – Künstle/Wagner 5:7, 5:7
Gröll/Kurz – Räpple/Bleier 1:6, 4:6
Böhnisch/Schade – Arbogast/Büchler 6:7, 6:4, 7:10
Herren 70 Doppel
Den Gästen zur Meisterschaft verholfen
TSG Zell/Haslach – TSG Rammersweier/Durbach 1:3
Der Sieg der Gäste im letzten Saisonspiel war verdient und war nie gefährdet. Schon die erste Doppelrunde ging ganz klar an Rammersweier/Durbach. Ergebniskosmetik gelang dem Doppel Dragutin Pirs/Peter Botos durch ihren Zweisatzsieg. Die Zell-Haslacher TSG beendete damit die Saison auf dem dritten Tabellenplatz, während die Gäste als Gruppenerster sich auf das Finalspiel um die Bezirksmeisterschaft vorbereiten können.
Die Ergebnisse
Pirs/Siefert – Huber/Kempf 2:6, 2:6
Botos/Rauer – Eble/Kimmig 1:6, 0:6
Pirs/Botos – Kempf/Eble 6:3, 6:1
Siefert/Rauer – Huber/Kimmig 3:6, 0:6
Herren 75 Doppel
Erste Niederlage
TC Waldkirch – TSG Zell/Haslach 3:1
Mit der ersten Saisonniederlage hat das Team sich im Mittelfeld der Tabelle eingeordnet. Den einzigen Punkt holte das Doppel Dragutin Pirs/Helmut Siefert, allerdings durch Aufgabe der Gastgeber beim Spielstand von 7:6, 2:0 für die TSG. Die Mannschaft kann nun entspannt in das letzte Saisonspiel beim TC Lahr gehen.
Die Ergebnisse
Saurbier/Friderich – Pirs/Siefert 6:7, 0:2 (Aufgabe)
Litz/Sirjean – Antes/Moll 6:2, 7:6
Saurbier/Pracht – Pirs/Dold 6:2, 6:2
Stebe/Sirjean – Siefert/Finkenbein 6:4, 7:5
TC Zell 2005 – Damen 40
Heiße Temperaturen und warten auf den »heiß« ersehnten Sieg
Am 4. Spieltag empfingen die Damen 40 die noch unbekannte Mannschaft des TC Dietenbachpark aus Freiburg auf der heimischen Platzanlage mit sehr viel Hoffnung auf einen ersten Sieg – dieser ging jedoch nach tollen Kämpfen mit 4:5 an die Breisgauer.
Eine wahrliche »Hammerspielerin« bekam die Zeller Nr. 1 Anita Bürk zu spüren. Die Freiburgerin brillierte mit unglaublich hartem Aufschlag und Vorhandschlägen – sie bot das ganze Repertoire, sodass Anita leider mit 0:6 und 1:6 Segel streichen musste. Kein Wunder für diese Stärke: Die Gegnerin erinnerte sich an die Zeller Platzanlage und zwar hatte sie als 13-Jährige im Jahre 1994 ein Tennis-Camp in Zell besucht – damals Trainer Ian Ainsworth. Und tatsächlich schickte sie später ein Bild mit Urkunde und Foto.
Ingrid Staiger (2) fand gegen Kim Disselberg schnell ins Spiel und es sah mit einer Führung im 1. Satz mit 5:2 gut aus, doch danach gelang der Gegnerin alles, sie erlief jeden Ball und am Ende war auch dieser Punkt weg.
Hier ging es auch bei Sonja Metz (3) eng her – der 1. Satz verlor sie knapp im Tiebreak und brach dann ein, sodass auch dieser Punkt auf das Konto der Freiburger ging.
Ganz souverän fuhr Andrea Kuhn (4) mit 6:1 und 6:1 einen Sieg ein. Auch Petra Brosemer (5) ließ ihrer Gegnerin mit 6:0 und 6:0 keine Chance. Der eingeflogene »Joker« Nicky Kamphues (6) zog ihr ganzes spielerisches Repertoire und gewann souverän mit 6:1 und 6:1.
3:3-Zwischenstand – nun war alles offen und die wichtige Frage natürlich – wie stellen wohl die Gegner ihre Doppel auf. Das Zeller Dreierdoppel mit Andrea Kuhn und Petra Brosemer sicherte sich schnell mit 6:3 und 6:1 einen Siegpunkt.
Das Nachsehen hatten leider Anita Bürk und Nicky Kamphues (1) im Einserdoppel. Das Zweierdoppel mit Ingrid Staiger und Silja Klei (2) war richtig gut dabei und holte sich nach einem klar verlorenen 1. Satz im zweiten Durchgang mit 6:4 den Ausgleich. Im spannenden Matchtiebreak war jedoch
das Glück den Zellern nicht hold und am Ende zogen die Gäste mit einem knappen 5:4-Gesamtsieg davon.
Gefeiert wurde nach einem langen, heißen Spieltag dennoch – Ingrid M., Klaudia und Irmgard umsorgten vorzüglich die einheimische und die Gästemannschaft bis in die späten Abendstunden.
U15 Gemischt
Das gemischte Junioren-Team auf Erfolgskurs
TC Zell – TC Kehl 5:1
Trotz Verspätung der Gäste und schlechtem Wetter konnten die Zeller Mädels und Jungs souverän in jeweils zwei glatten Sätzen ihre Einzel gewinnen.
Die Doppel hingegen liefen etwas zäher. Doch die Jungs Lennox Burger/Hannes Schwendenmann konnten letztendlich mit 6:3, 6:3 zufrieden vom Platz gehen. Die Mädels mussten sich jedoch im Matchtiebreak geschlagen geben. Es bleibt auf jeden Fall spannend in der Tabelle. Das Team liegt momentan auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem Tabellenführer. Und so darf man gespannt sein auf das nächste Heimspiel am Freitag gegen Goldscheuer.
Die Ergebnisse
Lennox Burger (LK 21,7) – Erik Winkler (LK 23,4) 6:3, 6:0
Hannes Schwendenmann (21,8) – Melvyn Tavernier (23,7) 6:2, 6:0
Sofie Damm (22,5) – Mara Beyer (23,9) 6:2, 6:3
Malia Damm (23,0) – Diana Kazaryan (23,9) 6:0, 6:0
Burger/Schwendenmann H. – Winkler/Tavernir 6:3, 6:3
Damm S./Klammer – Beyer/Kazaryan 5:7, 6:3, 7:10
U10 Midcourt
Erfolgreiche Regenschlacht
TC Zell – TC Urloffen 6:0
Mit großem Erfolg beendeten die Mädchen und Jungen der U-10-Mannschaft ihre Begegnung gegen die Tennisfreunde aus Urloffen. Am meisten durften aber die beiden jubeln, die zum ersten Mal in einer Medenrunde zum Einsatz kamen: Julian Wagner im Einzel und Theo Sapparth im Doppel mit Mattis Manz gingen jeweils als Sieger vom Platz.
Wo die Erwachsenen längst eine Regenpause eingelegt hätten, war der Tennisnachwuchs trotz anhaltenden Nieselregens mit großem Ehrgeiz nicht vom Platz zu kriegen. Das Ergebnis war ein 6:0 für das Zeller Team.
Die Ergebnisse
Amadeus Künstle – Zakaria Kirouani 4:0, 4:0
Karla Fuchs – Julian Schütt 4:0, 4:1
Julian Wagner – Nele Steinstraß 4:0, 5:3
Tessa Riehle – Lorenz Vollmer 4:2, 4:1
Fritsch/Riehle – Schütt/Steinstraß 3:5, 4:2, 11:9
Manz/Sapparth – Kirouani/Vollmer 4:1, 4:1
Junioren U15
Die Tabellenspitze im Visier
TC Zell – TC Wolfach 5:1
Das Team um Jakob Schwendenmann (1) gab sich keine Blöße. Nach den Einzeln stand es 3:1, lediglich Lennox Burger (2) musste sich nach hartem Fight gegen Niklas Schmalz geschlagen geben. Im Doppel konnte er sich an der Seite von Jakob Schwendenmann revanchieren. Auch das zweite Doppel mit Hannes Schwendenmann und Felix Künzel ging an Zell. Mit einem gemeinsamen Essen vom Grillmeister Andi Hoch wurde der Tag noch abgerundet.
Die Ergebnisse
Jakob Schwendenmann (LK 20,9) – Felix Gewald (LK 22,5) 6:0, 6:2
Lennox Burger (21,7) – Niklas Schmalz (23,3) 4:6, 4:6
Hannes Schwendenmann (21,8) – Malaroda Nicolas (23,7) 6:1, 6:0
Felix Künzel (22,6) – Bertalan Györfi (23,9) 6:0, 6:1
Schwendenmann J./Burger – Gewald/Schmalz 6:3, 6:3
Schwendenmann H./Künzel – Malaroda/Györfi 6:1, 6:1
Juniorinnen U15
TC Zell – TC Oberweier 0:6
Die Ergebnisse
Sofie Damm (LK 22,5) – Xenja Hristov (LK 20,6) 0:6, 0:6
Marie Klammer (23,1) – Chiara Gabriel (20,7) 0:6, 0:6
Pia Sapparth (23,5) – Nicole Reising (21,8) 1:6, 0:6
Sarah Haag (23,8) – Smilla Grüb (23,4) 1:6, 0:6
Damm/Damm – Hristov/Malichenko 4:6, 2:6
Sapparth/Haag – Gabriel/Grüb 0:6, 0:6
Vorschau: kommende Medenspiele
Donnerstag, 30. Juni
Herren 75 (Doppel), 10 Uhr:
TC Lahr – TSG Zell/Haslach
Freitag, 1. Juli
U15 gemischt, 16 Uhr:
TC Zell – TC Goldscheuer
Samstag, 2. Juli
Juniorinnen U15 (4er), 9.30 Uhr:
TSG Emmendingen/Lahr – TC Zell
Junioren U15, 9.30 Uhr:
TC Zell – TSG Schuttertal/Wittelbach
U12 grün (4er), 9.30 Uhr:
TC Zell – TC Achern
Damen 30, 14 Uhr:
TC Zell – TC Seelbach
Damen 40, 14 Uhr:
TC Ettenheim – TC Zell
Sonntag, 3. Juli
Herren (4er), 9.30 Uhr:
TC Zell – TC Kappel-Grafenhausen
Herren 30, 9.30 Uhr:
TSV Al. Freiburg-Zähringen – TSG Zell/Biberach/Gengenb.