Regelmäßig kommt es im Gemeinderat zur Diskussion über die Kindergartengebühren. Beschlossen wurde in der Sitzung am Montag eine Erhöhung um 3,9 Prozent. Ab 1. September steigt die Gebühr für das 1. Kind pro Monat von 113 auf 117 Euro. Auch alle anderen Gebührensätze werden entsprechend angehoben. Der Waldkindergarten der AWO wird sich am Beschluss des Gemeinderats orientieren.
Klar wurde in der Diskussion einmal mehr, dass sich keine Ratsmehrheit einen Zeller Sonderweg leisten möchte und das Land in der Pflicht sieht. Während in anderen Bundesländern der Besuch des Kindergartens frei ist, werden in Baden-Württemberg nach wie vor Kindergartengebühren erhoben.
Defizit steigt weiter an
In den vier städtischen Kindergärten werden aktuell 313 Kinder betreut, davon sind 50 Kinder unter drei Jahren. Den Ausgaben von rund 3,2 Millionen Euro stehen Einnahmen von 1,5 Millionen Euro gegenüber. Das Defizit von 1,7 Millionen Euro liegt rund 350.000 Euro höher als noch im Jahr 2019. In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 wurden Gebühren teilweise erlassen.
Den kompletten Bericht finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.