Zur Deutschen Meisterschaft wird es wohl nicht mehr reichen für Ho In Lee, aber er hat noch gute Chancen, sich ins vordere Drittel des Teilnehmerfeldes zu spielen, denn es sind noch sieben Spiele zu absolvieren.
Beim Turnierstart an den beiden Pfingsttagen wurden im U10 Turnier jeweils zwei Runden gespielt. In dem 58-köpfigen Teilnehmerfeld traf der Zeller Ho In Lee in Runde 1 auf Noah Wolf aus Mainz. Mit einem fürchterlichen Springer-Abzugsschach gewann Lee spielentscheidendes Material und sein Gegner kapitulierte.
Der gelungene Turniereinstieg ließ Lee in Runde 2 am Nachmittag gegen einen der favorisierten Spieler, Tingrui Shen vom TV Tegernsee mit viel Selbstvertrauen mit Weiß die Partie eröffnen. Es folgte ein ausgeglichenes Spiel, von beiden Kontrahenten auf hohem Niveau und im entstandenen Läufer Bauernendspiel sah alles nach einem Unentschieden aus. Bis sich plötzlich Shens König auf die Wanderung begab, um seinem Läufer bei einem Bauerngewinn zu assistieren. Entscheidend für das Gelingen dieses Vorhabens war die Überforderung von Lees König, welcher nicht gleichzeitig die Zentrumsbauern schützen und sich gleichzeitig auf den Marsch zum gefährdeten Bauern auf dem Flügel machen konnte. Nach starkem Spiel eine bittere Niederlage für Lee und es gab verständlicherweise Tränen.
Der Ärger und die Enttäuschung saßen tief. Sie wirkten wohl auch noch zu Beginn der dritten Runde am Montagmorgen. Das war nicht der lebendige phantasievolle Spielstil von Ho In. Er stürzte sich mit der Dame für einen Bauerngewinn mitten ins gegnerische Lager, sehenden Auges, dass seine Königin gefährlichen Angriffen ausgesetzt sein würde. Die Rückführung seiner Dame kostete ihn so viel Zeit, dass er den gegnerischen Truppen, welche sich inzwischen alle in Stellung gebracht hatten, nichts mehr entgegensetzen konnte.
In Runde vier fand Ho In Lee gegen einen Spieler aus Mecklenburg-Vorpommern zur Normalform zurück. Er bereitete mehrere Bauerngewinne gut vor und parierte auch einen verzweifelten Schlussangriff seines Gegners.
Am heutigen Dienstag, 7. Juni, wird nur eine Runde gespielt. Danach geht’s wieder mit täglich zwei Runden am Tag weiter. Ein sehr anspruchsvolles Programm für den 10-jährigen. Heute ist David Fritsche vom USV Halle der Gegner.