SV Deggenhausertal – SG Gengenbach/Zell/Fischerbach 4:2
Am ersten Spieltag der Frauen-Verbandsliga Südbaden musste die SG aus dem Kinzigtal gleich den weitesten Anfahrtsweg nach Deggenhausertal am Bodensee stemmen und mit der zweitstärksten Offensive der vergangenen Saison umgehen lernen.
Zumindest der zweite Teil der Herausforderung endete in einem Lernprozess. Die SG begann genauso wie die Heimmannschaft druckvoll, was sich gleich zu Spielbeginn in Torraumszenen auf beiden Seiten niederschlug. Nach sechs Minuten köpfte Steffi Möbius nach einem Eckball freistehend über das Tor. Besser machten es die Mädels vom Bodensee bei ihrem Eckballstandard. Annika Rößler schob unbedrängt zur Führung ein. Durch einen schnell geführter Konter über Alexandra Rößler stand es schon nach 15 Minuten 2:0 für Deggenhausertal. Danach hatte die Gästemannschaft mehr vom Spiel. Steffi Gallus hatte freilaufend nicht die Ruhe, den Ball im Tor unterzubringen. In der 26. Minute gelang dann Steffi Möbius der Anschlusstreffer. Weitere gute Angriffe endeten entweder bei der gut haltenden Heimtorhüterin, oder zweimal am Aluminium.
Nach der Halbzeitpause machte die SG G/Z/F da weiter, wo sie in Durchgang eins aufgehört hatte. Deggenhausertal schien dem enormen Anfangstempo Tribut zollen zu müssen. Trotz hoher Spielanteile wurden die Angriffe der SG nur unsauber zu Ende gespielt. Torgefahr kam nur noch selten auf. Außerdem schlichen sich 20 Minuten vor Spielende zudem Abspielfehler bei den Gästen ein, die dann Annika Rößler mit ihrem dritten Tor und Ines Quarleiter zum zwischenzeitlichen 4:1 nutzen konnten. Der stark spielenden Tara Kohmann gelang in der 76. Minute das 4:2, das noch einmal Hoffnung auf eine Ergebniskorrektur aufkommen ließ. Deggenhausertal ließ aber nichts mehr anbrennen und ging verdient als Sieger vom Platz.
»Wir haben hier Lehrgeld zahlen müssen. Trotzdem bin ich mit der Art und Weise, wie meine Mannschaft aufgetreten ist, zufrieden. Sie hat trotz der frühen Gegentore nicht aufgegeben, zeigte ein engagierte Leistung und war leider nicht so effektiv in der Ausnutzung der sich bietenden Torchancen. Daran, am schnelleren Spiel und an wenig fehlerverzeihenden Gegnern in der Verbandsliga, müssen wir arbeiten. Außerdem muss man feststellen, dass wir es mit einer sehr ambitionierten und auch in der Offensive hervorragend besetzten Heimmannschaft zu tun hatten, der ich zum Sieg gratulieren möchte«, so der Gästetrainer Georg Forst.
Am kommenden Sonntag, 4. Oktober 2020, empfängt man zum ersten Heimspiel den FV Marbach. Anpfiff ist um 17.00 Uhr in Fischerbach.