Danny Singrin, Fabian Herrmann, Nico Manna, Dominique Schmidt und Christian Zeferer bilden das neue Trainerteam des ZFV. Nachdem die neue Saison bereits am 22. August 2020 starten soll, wurde bereits vor einer Woche mit dem Training, noch unter Corona-Bedingungen, begonnen.

Der neue Trainer Danny Singrin machte in seinen einleitenden Worte klar, auf was er im und um das Training und den Spielbetrieb Wert legt. Disziplin, Leistungsbereitschaft und gegenseitiger Respekt sind seine Vorgaben für alle Spieler. Er will die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Patrick Hummel und dessen Co-Trainer Jochen Armbruster fortsetzen und die junge Mannschaft gemeinsam mit seinem Trainerteam weiterentwickeln.
Ihm zur Seite stehen mit den Co-Trainern Fabian Herrmann und Nico Manna, auch der neue Trainer der 2. Mannschaft, Dominique Schmidt und der erfahrene Torwarttrainer Christian Zeferer. Zusätzlich wird Torsten Pristl als Spielausschuss das Team ergänzen.
Mit den Abgängen von Florian Brandt (SC Durbachtal) Christoph Gallus (Spielertrainer SSV Schwaibach) und dem wegen eines geplanten Auslandsaufenthaltes zunächst pausierenden Nico Halter hat man drei wichtige Spieler verloren. Mit Fabian Herrmann als spielenden
Co-Trainer konnte man einen gestandenen Oberliga/Verbandsligaspieler hinzugewinnen.
Glück im Unglück hatte man dann aber auf der Torwartposition. Mit Henning Brüstle kam ein erfahrener Landes/Verbandsligatorwart, der schon seit Februar beim ZFV trainiert. Henning Brüstle kommt vom FSV Rot-Weis-Stegen (Landesliga Freiburg) zum ZFV. Mit ihm hat man einen sehr guten Ersatz für den derzeit verletzten Alex Buchmiller gewonnen.
Zusätzlich jetzt offiziell zum Kader der 1. und 2. Mannschaft stoßen die bereits eingesetzten Jugendspieler Samuel Wemmer, Adrian Herrmann, Nikola Petrovic und Nick Gerlach dazu. Auch die beiden Winterneuzugänge Erwin Buchmiller und Enrico Tschiggfrei werden ab sofort für den ZFV spielberechtigt sein, durch Corona konnten sie bisher noch nicht eingesetzt werden.
Vorbereitungsspiele des ZFV
Ebenfalls geplant sind schon sämtliche Vorbereitungsspiele des ZFV. Start ist am Samstag, 18. Juli 2020 gegen den Landesligisten SV Stadelhofen (16.45 Uhr).
Ein Höhepunkt wird sicher am 1. August 2020 der Besuch der U23 des SC Freiburg. Um 14 Uhr wird der SC mit dem Zeller Enzo Leopold am Badwald gastieren. Im Anschluss bestreiten dann die Frauen der SG Gengenbach/Zell/Fischerbach ihr Halbfinale um den südbadischen Vereinspokal. Näheres zu allen Spielen wird noch bekanntgegeben.
Der ZFV freut sich im Jubiläumsjahr trotz ausgefallenem Festakt darauf, endlich wieder den Spielbetrieb aufzunehmen. Auch die Jugendteams werden langsam wieder den Trainingsbetrieb starten. Somit kann der ganze ZFV in die zweite Jahreshälfte des 100-jährigen Jubiläums starten.
Fabian Herrmann wechselt vom OFV zum Zeller FV
Engagement als spielender Co-Trainer im Trainerteam des ZFV
Einen namhaften Neuzugang kann der Bezirksligist Zeller FV vermelden. Fabian Herrmann wechselt zur neuen Saison zum ZFV.
Er wird den neuen Trainer Danny Singrin als Co-Trainer unterstützen und dabei auch die Aufgabe zur Weiterentwicklung der jungen Offensivspieler des ZFV übernehmen. Zusätzlich wird er auch im Jugendbereich Trainingseinheiten für talentierte Stürmer in allen Jugendaltersklassen in Abstimmung mit der Jugendabteilung des ZFV durchführen.
Seit über zwei Jahren ist der ZFV schon mit Fabian Herrmann in Kontakt und immer mal wieder wurde über eine Zusammenarbeit nachgedacht. Auch in diesem Frühjahr gab es diesbezüglich Gespräche. Nach seinen Stationen ASV Nordrach (Heimatverein), SC Hofstetten, OFV, Kehler FV, SV Oberachern und zum Schluss wieder OFV war für den 32-jährigen Vollblutstürmer eigentlich noch ein Jahr OFV angedacht, doch während der Corona-Zeit gab es dann nochmal Überlegungen etwas zu ändern.
Die erfolgreiche Zeit in der Oberliga und Verbandsliga war mit viel Aufwand für ihn verbunden. In den letzten 12 Jahren fuhr er alleine zum Training pro Monat über 1.000 Kilometer, hatte einen Riesen Zeitaufwand und selbst der Spieltag nahm einen kompletten Tag am Wochenende in Anspruch.
Von Seiten des ZFV war immer Kontakt da und als er dann in der letzten Woche Gast im Training war, sah er auch riesige Vorteile bei diesem Wechsel. Er kann mit dem Fahrrad zum Training, Zeitaufwand fünf Minuten, mehr Zeit für die Familie, da nur zwei Mal die Woche trainiert wird und natürlich eine riesige Herausforderung für ihn selbst, da er in naher Zukunft den Trainerschein machen wird.
Ganz wichtig war für ihn aber die Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer Danny Singrin und der jungen Mannschaft des ZFV. Gemeinsam will man die Entwicklung der Mannschaft mittelfristig vorantreiben. Nach vielen Gesprächen mit dem neuen Trainer Danny Singrin und der Vorstandschaft des ZFV kam dann am Wochenende die endgültige Zusage an den ZFV. Alle Seiten freuen sich jetzt auf eine spannende und erfolgreiche Zukunft beim ZFV.
Henning Brüstle wird neuer Torwart beim ZFV
Mit dem 33-jährigen Henning Brüstle konnte der ZFV einen Landesliga erfahrenen Torwart verpflichten.
Nach einem Wohnortwechsel aus privaten Gründen wohnt er bereits seit Februar in Zell, auch seinen beruflichen Standort hat er nach Elgersweier verlegt. Im Oktober wird er auch in Zell heiraten.
Henning Brüstle kommt von seinem Heimatverein, dem FSV Rot-Weiß Stegen, wo er seit seiner Jugend das Tor gehütet hat, aber auch gelegentlich im Feld aushalf.
Nachdem er schon in der Wintervorbereitung nach Absprache mit seinem Heimatverein beim ZFV trainiert hat und die Saison dann letztendlich am 20. Juni abgebrochen wurde, war er sofort bereit, die verletzungsbedingte Lücke von Alex Buchmiller beim ZFV zu schließen.
Nach wenigen Trainingseinheiten vermittelte er der Mannschaft und dem neuen Trainer sofort, dass es Spaß macht, mit dieser jungen Truppe zu trainieren und zu spielen.