• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Zell am Harmersbach | 17.01.2020

»Zellkultur 2020« bietet Musik, Theater und mehr

Mehr als 20 Veranstaltungen von klassisch bis poppig – Mit dem Puppentheater geht es los

Foto:
Die Vorstellungen der Puppenparade in Zell waren letztes Jahr restlos ausverkauft. Am 20. März heißt es »Ich wollt‘ ich wär ein Huhn« mit dem Puppentheater Vagabündel. Foto: Stadtmarketing
von Kultur- und Stadtmarketing Zell am Harmersbach

Es ist da: Das Zellkultur-Programm 2020. Auch in diesem Jahr laden wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Ausgehen und Erleben ein.

Foto: Stadtmarketing
»Luna tic« verspricht am 15. Mai grandiose Comedy mit viel ­Musik.
Foto: Stadtmarketing
Ihre Chansons entführen nach Frankreich: Lietz und Lotte sind am 28. Mai im Foyer des Storchenturms zu Gast.
Foto: Stadtmarketing

Den Anfang macht die Puppenparade Ortenau. Am Freitag, 20. März, kommt das Figurentheater »Vagabündel« mit seinem Kinderprogramm (ab 4 Jahre) zu zwei Vorstellungen (10.30 Uhr und 15.30 Uhr) nach Zell. »Ich wollt ich wär ein Huhn« lautet der Titel. Am Sonntag, 22. März, heißt es dann beim Zeller Frühlingsfest »Kasper fängt das Krokodil« mit dem Open-Air-Puppentheater Gugelhupf.

Baal Novo

Eine Liebeskomödie mit Witz und Poesie lässt sich am 18. April mit Baal Novo in der »Oberen Fabrik« erleben: »Eine Sommernacht« erzählt von den Ängsten und Träumen im Mittsommer des Lebens und davon, dass es nie zu spät sein sollte, an eine Veränderung zu glauben.

Comedy – Duo LUNA Tic

Am Freitag, 15. Mai, bringen die zwei Künstlerinnen Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis Witz und Emotionen auf die Bühne im Kulturzentrum. Bei der Internationalen Kulturbörse in Freiburg wuss­ten sie im letzten Jahr ihr Publikum zu begeistern. In Zell steht »Erlebnis-Radio« auf dem Programm. Mit leisen und lauten Chansons voller Herz und Schmerz sind die beiden für ihre Zuschauer da.

Lietz & Lotte

Es sind vor allem Chansons von Jacques Brel, Georges Brassens, Charles Trenet oder Charles Aznavour die von Rainer Lietz und Charlotte Rott-Fournier am Donnerstag, 28. Mai, meisterlich und äußerst charmant interpretiert werden und ins Frankreich der 1950er und 1960er Jahre entführen. Ein unterhaltsames Abendprogramm im Storchenturm-Fo­yer. Sa­voir vivre gehört auch dazu, denn bei der Eintrittskarte ist 1/8 Wein inklusive.

Zeller Sommermusik

Auch die Zeller Sommermusiken bereichern wieder das Kulturprogramm. Für alle, die klassische Musik lieben, ist die evangelische Kirche an den Sommer-Mittwochen stets um 20 Uhr bei freiem Eintritt der »place to be«. Am 10. Juni geht die Sommermusik mit Deborah Feth und Jörg Linke in die Saison. Sie spielen auf vielen Instrumenten und singen Blues, Gospel, Pop, Musical, Jazz.

Am 24. Juni ist das Duo Flaccord zu Gast. Katharina Martini (Flöte) und Christine Herzog (Akkordeon) lassen Bach, Piazzolla auf Werke von Mozart, Schumann, Rossini, Gluck und Bizet treffen.

Musik des 18. Jahrhunderts mit Barockmandoline und Laute stehen am 8. Juli auf dem Programm, wenn das Duo Daniel Ahlert/Birgit Schwab in der evangelischen Kirche spielt und der 22. Juli ist für Candaya reserviert. Katharina Mlitz-Hussain (Violine), Eva Toball (Harfe) und Gemma Wagner (Gesang) »malen« musikalische Traumbilder.

Der 5. August steht unter dem Vorzeichen »Tausend ­und eine Pfeife. Heike Thoma (Flöte) wird mit Dieter Benson (Orgel) klangvolle Kompositionen erklingen lassen.

»Europas Klangpracht des Barock« lässt sich am 19. August erleben, wenn das »Ensemble Ciaconna« aus Wolfsburg mit Blockflöten, Barockcello und Barockgitarre in Zell zu Gast ist.

Zum Abschluss am 2. September greift Wolfgang Kalb in die Saiten. Er gräbt die Wurzeln des Blues aus und bringt sie auf seiner Bluesgitarre zum Leuchten.

Biergarten-Kino

Das Biergarten-Kino öffnet wieder an drei Terminen seine Pforten. An den Freitagen, 26. Juni, 10. Juli und 31. Juli verwandelt sich der Kanzleiplatz in ein Freiluft-Cinema in gemütlicher Atmosphäre. Die Filme werden kurzfristig bekannt gegeben, der Picknickkorb darf mitgebracht werden. Alle hoffen auf gutes Wetter, denn bei Regen muss das Kino leider ausfallen.

NoHocker-Party

Die vier Donnerstage im August sind seit Jahren für die NoHocker-Party reserviert. Definitiv eines der Highlights aus dem Zellkulturprogramm, der Stadtpark platzt dann fast aus allen Nähten. Wer will, bringt eine eigene Sitzgelegenheit mit oder nutzt die Parkbänke zum »nohocke und zugucke«. Los geht es immer um 19 Uhr.

2019 waren Soul Affair da, immer mehr Top-Acts melden sich, um die offene Bühne zu rocken. Das Programm für dieses Jahr steht schon so gut wie fest und wird sicherlich wieder für jeden Geschmack etwas bieten.

Nacht der Museen

Alle zwei Jahre, also dieses Jahr wieder, spaziert man durch Zell in der Nacht der Museen. Am Freitag, 4. September, wird es wieder einige Highlights geben: illuminierte Altstadt, offene Museen und Galerien bei freiem Eintritt sowie Musikacts – hoffentlich bei besserem Wetter als beim letzten Mal.

Blind Date

Auf den überraschenden Flirt mit der Kultur darf man sich am Freitag, 13. November, einlassen. Es wird eines der besten Angebote aus dem Zellkulturprogramm sein, deshalb wird das Geheimnis auch schon ab dem 2. November gelüftet! Das ist etwas früher als in den Vorjahren, um denjenigen die Chance zu geben noch Karten zu kaufen, die nicht ganz so mutig waren.

Zeller Traditionen

Biwak, Tag der Heimat und Silvesteraufmarsch: Die Zeller Traditionen sind wichtig und haben deshalb seit letztem Jahr ein Platz im Zellkulturprogramm verdient. Am 18. Juli lädt die Bürgerwehr zum Biwak, am 19. Juli zum Tag der Heimat auf dem Kanzleiplatz.

Zum Silvesteraufmarsch kommen zahlreiche Besucher ins Städtle, um das Jahr tra­ditionell zu verabschieden. Früh kommen lohnt sich: 2019 war der gesamte Glühwein bereits vor der offiziellen Ansprache ausgeschenkt.

Lichterkonzert – Oscar Javelot

Zu Beginn des Jahres steht auch schon die Weihnachtsveranstaltung fest. Oscar Javelot kommt am Dienstag, 29. Dezember, in die Wallfahrtskirche Maria zu den Ketten und lässt sie leuchten. Das Lichterkonzert umfasst Facetten von Klassik bis hin zu modernen Welthits und sorgt mit den Lichtelementen für eine besinnliche Atmosphäre. Javelot-Konzerte begeistern deutschlandweit. Glück im Augenblick und ein Moment, um die Seele baumeln zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 2025-6-20-NO-Wolfgang Krämer-Bild12_20250528_140552Foto: Wolfgang Krämer
    Pfingstfahrt ans Ende der Welt: Mit dem…
  • Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und Senioren des TCO siegreich
    Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und…
  • Ab heute rollt in Unterentersbach der Ball bei der Fußballdorfmeisterschaft
    Ab heute rollt in Unterentersbach der Ball…

Schlagworte:
Stadt- und Kulturmarketing Zell am Harmersbach, Zellkultur

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31    
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • FORUM älterwerden Zell am Harmersbach: Sommerfest am 16.07.2025 ab 14:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Zell am Harmersbach: Feierabendtouren mit dem E-Bike am 16.07.2025 ab 18:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach: Wanderung von Hofstetten zum Urenkopf am 20.07.2025 ab 10:00 Uhr

Biberach

  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • aktuell keine Termine vorhanden

Oberharmersbach

  • Miliz- und Trachtenkapelle Oberharmersbach: „La Passió de Crist“ von Ferrer Ferrán am 19.07.2025 ab 20:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt