Gemütliches Beisammensein, Unterhaltung und ein Vortrag über den Hl. Franziskus und die Kapuziner von Br. Markus Thür waren Grund für die Seniorinnen und Senioren zum Altennachmittag des Altenwerks Zell zu kommen.
Vom Altenratsteam herzlich begrüßt, wurde mit dem gemeinsam gesungenen Lied »Freu dich über jede Stunde«. der Nachmittag begonnen. Vorgetragene Gedanken »Zeichen der Hoffnung«, die Geschichte einer schwerkranken im Krankenhaus liegenden Frau, zeigten auf, wie diese durch Kraft und Willen, aber auch durch einen Trick ihres um sie bangenden Mannes der Krankheit widerstand, das Krankenhaus verlassen und mit ihm wieder ein gemeinsames Leben beginnen konnte.
Dank der fleißigen »Arbeitsbienen« dauerte es nur kurze Zeit und die Senioren konnten sich bei Kaffee und Kuchen gemütlich miteinander unterhalten.
Bruder Markus vom Kloster in Zell, der zu einem Vortrag über Franziskus und die Kapuziner in das Pfarrheim gekommen war, begann denselben mit unerwarteten Bildern. Sie zeigten, dass Franziskaner und Kapuziner auch ganz andere Dinge bedeuten und sein können, als der hl. Franziskus und die Kapuziner im Kloster. Nach diesem humorvollen Beginn erfuhren die Anwesenden, wie erwartet, Interessantes aus dem Leben des hl. Franziskus und seiner Nachfolger. Franz von Assisi wurde 1181 als Sohn einer reichen Tuchhändler-Familie unter dem bürgerlichen Name Giovanni Battista in Assisi geboren und führte zunächst als lebenslustiger Mensch ein ausgelassenes Leben. Er wollte eigentlich Ritter werden. Durch die Begegnung mit Aussätzigen auf dem Weg zu einem Kriegszug und einem Traum ändert er seinen Lebenswandel komplett. Im Streit mit seinem Vater wirft er diesem seine Kleider zu Füßen, verlässt ihn, lebt von da an zusammen mit den Armen und Aussätzigen vor den Toren der Stadt. 1215 reiste er mit zwölf Mitbrüdern nach Rom, um bei Papst Innozenz III die Erlaubnis zur Gründung des Orden der sogenannten »Minderen Brüder« zu erbitten. Zwei Jahre nach seinem Tod am 3. Oktober 1226 wurde Franziskus von Papst Gregor IX heilig gesprochen.
Bruder Markus verstand es in Worten und Bildern, Bekanntes und Unbekanntes, das Leben und Wirken des heiligen Franziskus und das seiner Nachfolger, den Franziskanern, Minoriten und Kapuzinern, letztere auch seit 100 Jahren im Zeller Kloster tätig, darzustellen. Für den unterhaltsamen und interessanten Vortrag bedankten sich die Seniorinnen und Senioren mit großem Beifall und das Altenratsteam mit einem herzlichen »Vergelt’s Gott«. Mit dem Lied »Guter Mond du gehst so stille« wurde der aufschlussreiche und gemeinsam erlebte Nachmittag beendet.