Der Monat Oktober war beim Altenwerk Zell mit den Unternehmungen Herbstfest, Rosenkranzandacht und Abschlussfahrt abwechslungsreich ausgefüllt.


Zum Herbstfest und Rosenkranzandacht eingeladen, versammelten sich die Seniorinnen und Senioren des Altenwerks, zusammen mit den Bewohnern vom Seniorenzentrum »St. Gallus« und vom Betreuten Wohnen, zunächst in der Pfarrkirche »St. Symphorian« um gemeinsam mit dem Altenratsteam und Bruder Pirmin der Verstorbenen, der Kranken und von Leid Betroffenen zu gedenken.
Nach diesem besinnlichen Teil ging es dann zum Herbstfest ins Pfarrheim. Nach der Begrüßung durchs Altenratsteam und dank des flotten Einsatzes der »Arbeitsbienen«, konnten sich die Senioren nicht nur an der Tischdekoration und dem herbstlich geschmückten Pfarrheim erfreuen sondern sich mit Kaffee und Hefezopf sowie neuem Wein und Zwiebelkuchen stärken und unterhalten.
Klaus Zillhardt verstand es wieder wie gewohnt musikalisch mit dem Akkordeon und am Keyboard, sowie auch gesanglich mit einem bunten Melodienreigen von Volksliedern und alten Schlagern, bei denen die Senioren kräftig mitsangen und auch schunkelten, zu unterhalten. Mit kleinen Geschichten, ab und zu auch einem Witz, ergänzte er seinen unterhaltsamen Auftritt.
»Sonne über Gerechte«, eine von Monika Lehmann vorgetragene Geschichte zweier Brüder in der jeder vom Vater einen Acker geerbt hat und nach einer guten Ernte jeder dem Anderen als Dank etwas davon abgab, passte gut zu Herbstfest und Erntedank. Mit großem Beifall bedankten sich die Senioren für den abwechslungsreichen, unterhaltsamen aber auch besinnlichen Nachmittag, während sich das Altenratsteam mit einem herzlichen »Vergelt’s Gott« bei Klaus Zillhardt für seinen Auftritt und den Senioren für ihr Kommen und ihre Treue zum Altenwerk bedankte.
Erlebnisreicher Tag
Wurde die Teilnahme einer Wanderung auf den Mühlstein in jungen Jahren von den Eltern mit dem Versprechen von einem Sinalco erreicht, erreichte das Altenwerk Zell das gleiche mit der Einladung zur Abschlussfahrt und einem gemütlichen Beisammensein, jetzt allerdings mit dem Bus. Das Wetter hat allerdings auch mitgespielt und so ging die Fahrt über Nordrach, die Flacken erwartungsvoll und gemütlich auf den Mühlstein.
Ein Großteil sicherte sich zunächst ein Plätzchen im historischen Gasthaus, um sich bei Kaffee und Kuchen, aber auch Schwarzwälder Spezialitäten und Most verwöhnen zu lassen. Andere unternahmen gleich einen Rundgang zum »Mostbänkle« mit toller Sicht auf die sich langsam bunt färbenden Berge und Täler unserer nahen Heimat, bis hin zur Rheinebene und Vogesen.
Viel zu schnell verging die Zeit bei angeregter Unterhaltung und Austausch von Erinnerungen. Vor der Heimfahrt bedankten sich Senioren und Altenwerksteam in der 1903 vom Vogt auf Mühlstein, Josef Erdrich, zu Ehren der unbefleckten Empfängnis Mariens, errichteten Kapelle mit einem Gebet und Marienlied für den gemeinsam erlebten Tag.