Im Reigen der Abschlussfahrten beim Altenwerk ging es in diesem Jahr auf die Nill. Einem Ort, den die Teilnehmer früher zu Fuß erwanderten, was heute aber vielen als Senioren nicht mehr möglich ist.
Erfreulich für das Altenratsteam war, dass 59 Seniorinnen und Senioren, gemeinsam mit den Bewohnern vom Seniorenzentrum »St. Gallus« und dem Betreuten Wohnen, das Angebot und die Gelegenheit nutzten, mit dem Bus das frühere Wanderziel zu erklimmen. Nach kurzer aber kurvenreicher Fahrt wurde die Nill und der Nillhof erreicht. Von Frau Seiferling und Personal freundlich begrüßt und empfangen, hatten die Letzten fasst Angst im Gastraum keinen freien Platz mehr zu finden. Alle bekamen ein Plätzchen und da sie auch noch wussten, was sie bei der Anmeldung zur Fahrt bestellt hatten, konnten sie sich dank rascher Bedienung an Spezialitäten wie Bibiliskäs, Wurstsalat, frische Bauernbratwürsten, hausgemachtem Kartoffelsalat und frischgebackenem Holzofenbrot stärken. Hausgemachte frische Kuchen wie Schwarzwälder Kirschtorte, Kirschstreusel und Kaffee gab es ebenfalls wie gewünscht.
Wer wollte, konnte wie im Programm angeboten, eine kleine Runde in der buntgefärbten Herbstlandschaft drehen, schöne Blicke auf die umliegenden Täler und Höhen oder die Wolkenstimmung am Horizont genießen, aber auch die beiden hochaufragenden Windräder aus nächster Nähe bestaunen. Die im Gasthof »Sitzengebliebenen« hatten Zeit, sich dieses und jenes zu erzählen. Bei den unter Leitung von Gabi Ernst mit den Senioren vom »St. Gallusheim« angestimmten Volksliedern sangen alle gleich mit, sodass sich aus kleinem Anfang ein großer »Altenwerkschor« entwickelte.
Viel zu schnell verging die Zeit und es hieß Abschied nehmen von einem unterhaltsamen und mit Erinnerungen verbundenem Nachmittag beim Altenwerk, um über die Karfunkelstadt, Fischerbach, Haslach wieder an die Einstiegsorte zurückzukehren.