Am vergangenen Freitag traf sich die Jugend des Turnvereins 1877 Zell zur Hauptversammlung. Auf der Tagesordnung standen Neuwahlen. Sie brachten Bestätigungen, Erneuerungen und ein Novum.


Bestätigt wurde Selina Baumann im Amt als erste Vorsitzende. Die Neuheit bestand darin: Die Jugend stimmte dem Vorschlag der Jugendvorstandschaft zu, eine Doppelspitze zu schaffen und wählte eine zweite erste Vorsitzende. Ins Amt gewählt wurde Jasmin Laifer. Sie wird gemeinsam mit Selina Baumann die Jugendvertretung in den nächsten beiden Jahren im Verein leiten. Beide sind 20 Jahre alt und wirkten vor der Zeit als Vorsitzende je vier Jahre als Beisitzerinnen mit.
Zur neuen zweiten Vorsitzenden wurde Annalena Schnurr gewählt. Die 20-jährige war während der letzten sechs Jahre Beisitzerin. Auch die Ämter Kasse und Schriftführung wurden an zwei Beisitzerinnen übertragen. Jasmina Kopp ist nach vier Jahren als Beisitzerin neue Kassiererin im Team und Patricia Herr hat nach sechs Jahren Beisitz die Aufgaben der Schriftführung übernommen.
Danke für zwölf Jahre
Die Neuwahlen waren Staffelübergabe von einer Generation an die nächste. Ab dem Jahr 2008 hat Christine Laifer für acht Jahre gemeinsam mit Julia Birk, Lisa Kaiser, Lena Baumann, Laura Lehmann und Pirmin Serrer die Aufgaben der Jugendvertretung haupttragend übernommen. Ab 2014 wurde peu á peu die Übergabe geplant und vollzogen.
Selina Baumann zeigte mit Vorlesen der Chroniken das Wirken der ausgeschiedenen Vertreter auf und sagte danke. Christine Laifer wurde für insgesamt zwölf Jahre Engagement gedankt; zwei Jahre war sie Beisitzerin, danach acht Jahre erste Vorsitzende, in den vergangenen zwei Jahren hatte sie den zweiten Vorsitz inne. Auch Julia Birk engagierte sich insgesamt zwölf Jahre in der Jugendvertretung; zwei Jahre als Schriftführerin, danach acht Jahre als zweite Vorsitzende und zum Schluss zwei Jahre als Beisitzerin. Lisa Kaiser wirkte vier Jahre als Beisitzerin und sechs Jahre als Kassiererin mit. Lena Baumann war acht Jahre Beisitzerin und zwei Jahre Schriftführerin in der Jugendvertretung. Laura Lehmann wurde für zwölf Jahre als Beisitzerin und Pirmin Serrer für zehn Jahre als Beisitzer gedankt.
Auch Vereinsvorsitzende Sybille Nock dankte den ausgeschiedenen Jugendvertretern für ihren langjährigen Einsatz und freute sich, dass sie dem Turnverein Zell nicht verloren gehen bzw. gingen – ganz im Gegenteil. Manche waren bereits in Doppelfunktion in beiden Vereinsorganen tätig oder stehen ab sofort für Ämter in der Vereinsverwaltung zur Verfügung.
Verabschiedet wurden nach der Wahl weiter die Beisitzer Sebastian Nolle, Louisa Oesterle, Niklas Oesterle nach vier Jahren und Felix Lehmann nach zwei Jahren Amtsausführung in der Jugendvertretung.
Aktive noch aktiver
An die Seite des Führungs-Quintetts haben sich sechs Beisitzer wieder und zwei Beisitzer neu wählen lassen. Wieder gewählt wurden die Übungsleiterinnen Hannah Baumann, Sabrina Schätzle (18) und Cara Kneißler (18) sowie Carolin Kopp (20). Und die Übungsleiter Noah Wegner (14) und Robert Weißer (16). Neu wirken im Gremium seit vergangenem Freitag mit: Übungsleiter Florian Kunz (15) und Übungsleiter Silas Schätzle (15).
Das Ergebnis zeigt: Die Jugendvertretung wird auch in den kommenden zwei Jahren von den aktivsten Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Verein gestellt. Als ehrenamtliche Übungsleiter bringen sie Woche für Woche Kindern ab dem Kindergartenalter das Turnen bei. Als Jugendvertreter leisten sie darüber hinaus wichtige Vereinsarbeit.
Was steht an?
Die Jugend zu vertreten, das heißt zum einen Ausflüge und Veranstaltungen für die Jugend planen. Heute hat die Jugendvertretung die Turnerjugend zum Beispiel zur Halloween-Party eingeladen. Die Turnanzüge sind in Monster-Masken getauscht, die schaurig schöne Feier ist in vollem Gange – mehr dazu in einer unserer nächsten Ausgaben. In 2017 organisierte sie einen Ausflug zum Baumkronenweg nach Waldkirch und führte eine vereinsinterne Meisterschaft durch. Ein Jahr zuvor gab es für die Turnerjugend eine Strandparty.
Die Jugend zu vertreten, das heißt aber auch mit anpacken, wenn für den Turnverein ein Wirtschaftsbetrieb ansteht: Die Jugendvertretung half beim Schülerturnfest 2018 mit. Richtete den Spaßwettkampf aus – an dem die jungen Turner aus der ganzen Ortenau sichtlich großen Spaß hatten.
Sie wird bei der Nikolausfeier, die am Sonntag, 9. Dezember in der Jahnturnhalle stattfindet, wie in den vergangenen Jahren Waffeln verkaufen und als Servicekräfte das Bedienen der Gäste mitübernehmen. Im nächsten Jahr während der fünften Jahreszeit wird sie die Bar für die Turnerball-Nacht dekorieren und beim Auf- und Abbau mithelfen. Und dann stehen schon wieder die Planungen für einen schönen Ausflug, eine Übernachtung oder eine Party auf dem Programm.
Vorsitzende Sybille Nock nannte den Jugendrat im Turnverein Zell »etwas ganz besonderes.« Und freute sich, dass wieder alle Ämter besetzt werden konnten und er weiterbesteht. Seit 1996 gibt es im Turnverein 1877 Zell a. H. Jugendvertreter, die sich über den Turnbetrieb hinaus für die jungen Vereinsmitglieder engagieren.