Am Mittwochabend fand eine öffentliche Jugendgemeinderatssitzung im Rathaus statt. Hauptthema war die Planung und Nutzung des Jugendtreffs im ehemaligen Gasthaus Linde.
Bürgermeister Günter Pfundstein begrüßte zu der Sitzung besonders Stefan Kornmeier von der Firma Kornmeier Innenausbau und Konstruktion sowie Sebastian Mayer von der Fa. Agil-Event. Pfundstein informierte: »Die Stadt stellt das Gebäude und Material für die Innenausstattung zur Verfügung. Die Jugendlichen sollen mit Unterstützung selber die notwendigen Arbeiten vornehmen.«
Stefan Kornmeier brachte seine Idee in die Runde, für die Innengestaltung Auszubildende von Handwerksfirmen anzufragen, die mit Jugendlichen, die auf Berufssuche sind und sich für die Berufe im Handwerk interessieren, die notwendigen Arbeiten vornehmen. Er hat dabei die Nachwuchsförderung im Handwerk im Blick vor dem Hintergrund, dass Firmen im Kinzigtal dringend Nachwuchs suchen. Hier würde sich die Gelegenheit für Jugendliche bieten, bei konkreten Arbeiten die beruflichen Tätigkeiten kennenzulernen. Nach seiner Einschätzung werden dafür Auszubildende im 2. oder 3. Lehrjahr der Berufe Installateur, Maler, Schreiner und Elektriker gebraucht.
Um diese Idee in die Tat umzusetzen, möchten Mitglieder des Jugendgemeinderats Firmen aufsuchen, um für dieses Konzept zu werben. Interessierte Firmen können sich auch selber melden. Ansprechpartnerin beim Jugendgemeinderat ist Isabella Uhl (E-Mail: isauhl.iu@gmail.com ).
Wichtig ist Bürgermeister Günter Pfundstein, dass die Initiative von den Jugendlichen kommt. Die Stadt steht mit den Mitarbeitern des Bauhofs im Hintergrund bereit, wenn konkrete bautechnische Probleme auftreten sollten.
Vorher soll der Jugendgemeinderat ein Planungskonzept erstellen und sich überlegen, wie die Räume gestaltet werden sollen. Möglichst viele Jugendliche sollen dazu beitragen. Das Erdgeschoss mit dem großen Gastraum und der Theke sowie die Kellerräume stehen hierfür zur Verfügung. Als Kostenrahmen nannte Pfundstein einen Betrag von 15.000 Euro, der dafür im Haushalt bereitgestellt ist.
Außerdem informierte er über eine Anfrage der Integrations-Beauftragten, die sich um die Flüchtlinge in Zell kümmert. Flüchtlingsfrauen suchen nach einem Treffpunkt zum gemeinsamen Kochen oder zum Treffen mit Frauen und ihren Kindern. Dafür könnte die Linde auch zur Verfügung stehen.
Jugendforum
Sebastian Mayer von der Fa. Agil Event brachte seine Idee in die Versammlung, ein Jugendforum zu gründen. Dies sollte eine eigene Internetseite haben, um Jugendliche zu erreichen z. B. für Projektarbeit (z. B. der Ausbau der Linde), Ideen zu sammeln oder neue Mitglieder für den Jugendgemeinderat zu werben. Zu dem Begriff »Jugendforum«, die Verantwortlichkeit der Internetseite und eines Gremiums neben dem Jugendgemeinderat, entwickelte sich eine längere Diskussion. Am Ende konnte die Tendenz festgestellt werden, den Jugendtreff in der Linde auch Jugendforum zu nennen.
Neuwahlen des Jugendgemeinderats
Die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat findet am 8./9. November statt. Das Gremium wird für zwei Jahre gewählt.