Das Wunschbild und die Geschichte von »Zell 2030« sind visionär. Ganz konkret sind bereits vierzehn schnelle Projekte, die teilweise schon im Gang sind.
Mitarbeiter Sebastian Mayer von AgilEvent listete bei der Bilanzwerkstatt Maßnahmen auf, für die sich die Kleinstadtpioniere einsetzen und an deren konkreter Umsetzung sie arbeiten:
• Mitfahrbänkle
• Eingangsportal Bahnhof
• Fashion, Food und Fun
• Playstation-Fifa-18-Turnier
• Gastronomie Belebung
• Kick off Vereinszentrum
• Kulturdenkmal Wäschkuchi
• Aufenthaltsplätze attraktiver gestalten
• Jugendhaus in der Linde
• Patenschaften Grünanlagen
• Tourismus Wochenend-Pakete
• Wirtschaftsförderung
• Zeller Putzerle
• Zellteilung
Verschiedene Teilnehmer erläuterten Projekte, an deren Umsetzung sie arbeiten. Bertram Sandfuchs, Vorsitzender des Historischen Vereins, berichtete von den Aktivitäten, um das Bahnhofsareal aufzuwerten. Auch die Alte Waschkuchi sei in seiner Form einzigartig im südwestdeutschen Raum. Zur Verschönerung dieses Bereichs sei die Aufstellung der Skulptur von einer Waschfrau denkbar.
Das Fifa-18-Turnier mit Jugend-Bar-Camp (22. Juni) und der Flohmarkt für Mädels unter dem Motto »Fashion, Food und Fun« (30. Juni) sind bereits fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert. Sebastian Mayer erläuterte die von ihm vorbereiteten Jugendaktionen.
Ingo Lorenz hat die Fäden für die Kick-off-Veranstaltung für ein Haus der Vereine in der Hand. Diese soll im Herbst im Kulturzentrum stattfinden. Alle Vereine werden eingeladen und dürfen mit zwei Personen teilnehmen, wobei eine von beiden zu den jungen Personen des Vereins gehören müsse.