Mit dem TrailRun des Turnvereins Unterharmersbach startet die Schwarzwald-Berglauf-Pokal-Serie 2018. Insgesamt zwei Trail-Läufe und vier klassische Berglauf-Veranstaltungen zählen zu dieser Wertung, die den Teilnehmern »Natur pur und traumhafte Aussichten« versprechen. Aber auch die sportlichen Herausforderungen kommen nicht zu kurz.
»Trail-Läufe liegen in der Laufszene im Trend«, berichtet Hauptorganisator Alfred Siegesmund, der 2. Vorsitzende des Turnvereins Unterharmersbach. Bereits zum vierten Mal bietet der TVU den TrailRun an und kann sich über eine steigende Teilnehmerzahl freuen. Auch die Verlegung von Herbst auf den Saisonstart werde gut angenommen, so Alfred Siegesmund. Schon vor dem Start am Sonntag haben sich rund 350 Läuferinnen und Läufer angemeldet. »Das Meldeergebnis spricht für sich«, ist Siegesmund zufrieden. Zwei Drittel werden auf die 21,9-Kilometer-Strecke gehen. Die anderen haben sich für den TrailRun light mit einer 9,8-Kilometern-Distanz entschieden. Nicht nur wegen der schönen Wetteraussichten fürs Wochenende ist jetzt schon sicher: ins Schwitzen werden alle kommen.
Halbmarathon-Siegerin Franziska Schmieder am Start
Das Starterfeld bei den Männern wird von Bruno Schumi, Ulrich Benz und Timo Zeiler angeführt. Allerdings geht der fünffache deutsche Berglauf-Meister ohne Siegambitionen an den Start, nachdem er sich aus dem Spitzensport zurückgezogen hat und sich nun auf Langstrecken-Trails konzentriert.
Bei den Frauen hat Franziska Schmieder von der LG Brandenkopf einen Siegerpokal schon sicher: sie wurde Gesamtsiegerin der Schwarzwald-Berglauf-Pokalserie 2017 bei den Frauen und darf am Sonntag in der Ritter-von-Buß-Halle ihren Pokal entgegennehmen. Am letzten Sonntag hat Franziska Schmieder den Halbmarathon in Freiburg gewonnen.
Insgesamt sei das Starterfeld allerdings sehr schwierig einzuschätzen, so Alfred Siegesmund, denn die Meldeliste umfasst viele, ihm unbekannte Namen.
Am Heugrabeneck trennen sich die Wege
Start und Ziel der Laufveranstaltung ist die Ritter-von-Buß-Halle. Um 10 Uhr gehen die Langstreckenläufer auf die Strecke. 15 Minuten später startet der TrailRun light. Durch das Tennenloch führt die Strecke zum Heugrabeneck, wo sich die erste Verpflegungsstation befindet. Hier trennen sich die beiden Laufstrecken.
Der TrailRun21-Strecke geht weiter zum Mühlstein (2. Verpflegungsstation), über das Haldeneck (tolle Aussicht) bis zum Täschenwasen, wo nach 8 Kilometern der höchste Punkt erreicht ist. Der Rückweg Richtung Unterharmersbach folgt weitestgehend dem Hahn-und-Henne-Weg und dem Bachwegle. Beim Grillplatz Hinterhambach können sich die Athleten nochmals mit Wasser versorgen. Über das Eckwald-Pavillon und den Panorama-Rundweg geht es zurück ins Ziel.
Die Light-Strecke biegt auf dem Heugrabeneck rechts in das Hinterhambachtal ab und führt ebenfalls über den Hahn-und-Henne-Weg, das Eckwald-Pavillon und den Panorama-Rundweg zum Start-und Ziel-Bereich. Der gastgebende TVU wird mit rund 50 Helfern für einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung sorgen.
Veranstaltungsort ist die Ritter-von-Buß-Halle. Hier ist bis 30 Minuten vor dem Start noch die Anmeldung möglich. In der Halle sorgt der TVU für die Bewirtung der Gäste und bietet sowohl einen Mittagstisch als auch Kaffee und Kuchen an.
Ab 12.30 Uhr stehen die Siegerehrungen auf dem Programm. Geehrt werden die jeweils 12 schnellsten Frauen und Männer, unabhängig von ihrer Altersklasse. Um 13 Uhr wird die Siegerehrung des Schwarzwald-Berglauf-Pokals 2017 durchgeführt.
Nach der Siegerehrung um 13 Uhr wird Dr. Nathalie Biasolo in der Ritter-von-Buß-Halle einen Vortrag zum Thema »Leistung verbessern und Unfälle vermeiden« halten. Grundlage ist ihr Buch über alternative Trainingsmethoden für Läufer. Themen sind unter anderem die Biomechanik des Sports, alternatives Training und ihre persönlichen Erfahrungen beim Brandenkopf-Berglauf. Der Vortrag ist für alle Interessierten frei.
Hinweis für Autofahrer:
Parkplätze befinden sich beim Schwimmbad. Die Verbindungstraße vom Wohngebiet Ottersgraben Richtung Neuhausen ist am Sonntag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr für den Verkehr gesperrt.