Das Wetter machte dem Frühlingsfest des Handels- und Gewerbevereins zwar keine Ehre, aber dennoch kamen viele Besucher zum Aktionstag nach Zell a. H. und nutzten die Möglichkeit zum Sonntagseinkauf. Ein Besuchermagnet für die Landbevölkerung aus ganz Baden-Württemberg ist dabei alljährlich die Frühjahrsausstellung der Firma Ritter.





»Am Sonntagmorgen haben wir mit dem Schlimmsten gerechnet«, bestätigt HGV-Vorsitzende Andrea Giesler: »Am Sonntagabend waren wir mit dem Verlauf aber sehr zufrieden.« Sowohl das ungünstige Wetter als auch die verkaufsoffenen Sonntage in Haslach und Gengenbach konnten den guten Verlauf des Aktionstags in Zell nicht wesentlich beeinträchtigen. Andrea Giesler und Geschäftsführer Clemens Ritter bestätigten, dass die Gemeinschaftsaktion von HGV und der Firma Ritter ein Erfolgsgarant sei.
Viele Besucher, die zur Fachausstellung der Firma Ritter nach Zell gekommen waren, nutzten dann auch die Möglichkeit, durch die Einkaufsstadt Zell mit ihrem gut sortierten Fachhandel zu bummeln. Spätestens in den Fachgeschäften konnte man dann auch dem nahenden Frühling und dem bevorstehenden Osterfest begegnen.
Für gute Stimmung im Städtle sorgte die Kapelle »Unterkrainer« aus Unterentersbach, die die Passanten zur Aprés-Ski-Party einlud. »Stellen Sie sich vor, Sie sind jetzt in Ischgl oder St. Anton«, versuchte Ansager Michael Dupke den winterlichen Temperaturen seine positiven Seiten abzugewinnen.
Herrliche Straßenkunst bot auch Christoph Buchfing, der mit seinen Handpuppen nicht nur die Kinder sondern auch die Erwachsenen zum Lachen brachte. Der kleine Drache Drako, der Bett-Män und Madame Pompadur zogen die Passanten in ihren Bann.
Sehr gut frequentiert waren am Sonntag auch die Cafés und Gaststätten im Städtle, wo sich die Besucher nicht nur verwöhnen lassen sondern auch wieder aufwärmen konnten. Insgesamt wurde das Zeller Frühlingsfest seinem Namen in Angebot und Festlaune gerecht.