Mit dem Sitzsensor S 4.0 erweitert Interstuhl, als führender Hersteller von Bürostühlen, in Kooperation mit dem Technologie-Experten Garmin sein Angebot an bewegungsfördernden Produkten. Fachhandelspartner für die Region ist die Firma H2Office, planen und einrichten, in Zell a. H. Clemens Halter und Frank Hildbrand informieren gerne über das innovative Produkt, das ganz neu auf den Markt gekommen ist.
Im Sinne des Garmin Active Lifestyle Gedankens ermittelt der integrierte Sensor S 4.0 wichtige Vitaldaten des Körpers, gibt Rückschlüsse auf das optimale Sitzverhalten und bringt mehr Bewegung in den Arbeitsalltag. Mangelnde Bewegung im Berufs- und Freizeitbereich hat weitreichende Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Um dem sogenannten Sedentary Lifestyle entgegen zu wirken und gesundheitliche Schäden zu reduzieren, haben Interstuhl und Garmin einen Sitzsensor entwickelt. Der S 4.0 fördert durch Hinweise und Übungen zum richtigen Sitzverhalten ein bewussteres Körpergefühl und sorgt für mehr Bewegung im Arbeitsalltag.
Im Durchschnitt verbringen Erwachsene bis zu 60 Prozent ihres Tages in einer sitzenden Position. Als Folge von Bewegungsmangel und fehlender ergonomischer Haltung kommt es beim sogenannten Sedentary Lifestyle zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die zu Leistungs- und Motivationsabfall im Arbeitsleben führen. In Zusammenarbeit mit Garmin hat Interstuhl den Sitzsensor S 4.0 entwickelt, der Berufstätigen eine Hilfestellung liefert, wie sie ihre Sitzhaltung im Büro optimieren und ihren Alltag mit einfachen Übungen aktiver gestalten können.
Active Lifestyle im Büro
»Die Möglichkeit, unseren Active Lifestyle Gedanken noch stärker im Berufsalltag zu integrieren, hat uns von Anfang an der Kooperation mit dem Sitzspezialisten Interstuhl begeistert. Wir sind überzeugt, dass wir mit Interstuhl einen vertrauensvollen Partner gefunden haben, mit dem wir in vielerlei Hinsicht etwas im Gesundheitsbereich bewegen können,« so Jörn Watzke, Director Global B2B Sales bei Garmin.
Helmut Link, geschäftsführender Gesellschafter bei Interstuhl, ergänzt: »Neue Arbeitswelten und die Herausforderungen im digitalen Wandel haben uns die Entscheidung leichtgemacht, gemeinsam mit Garmin ein Produkt zu entwickeln, das unseren Kunden einen echten Mehrwert bietet. Der Sedentary Lifestyle stellt viele Kunden vor die Frage: wie sitze ich eigentlich richtig und vor allem gut? Durch die Partnerschaft mit Garmin ist es uns nun gelungen, mit dem Produkt S 4.0 eine Antwort auf diese Frage zu geben.«
Digitaler Bürostuhl
Der münzengroße Sitzsensor S 4.0 lässt sich unkompliziert unter der Sitzfläche des Bürostuhls befestigen und überträgt die Signale mittels ANT an den Bürocomputer oder an eine kompatible Garmin-Uhr. Grundlage für die Erfassung und Auswertung der Daten ist eine kostenlose Computer-Software sowie eine Applikation, die über den Connect IQ Store von Garmin heruntergeladen werden kann. Auf Basis seines individuell ermittelten Sitzverhaltens erhält der Nutzer Ratschläge für regelmäßige Positionswechsel, leichte und schnell umsetzbare Workout-Übungen im Büro sowie Hinweise für die ergonomisch richtige Einstellung seines Drehstuhls. Fällt beispielsweise die Zahl der geänderten Sitzpositionen unter einen bestimmten Tageswert, erscheinen Pop-Up Benachrichtigungen, die zu kleinen Übungen oder mehr Bewegung auffordern.
H2Office GmbH
Gröbern 5
D-77736 Zell am Harmersbach
Telefon: +49(0)7835 631203
Fax: +49(0)7835 631205