Erstmals ist die Stadt Zell Gastgeberin einer Naturpark-Genuss-Messe: Am Sonntag, 12. November, sind Einheimische und Gäste eingeladen, die ganze kulinarische Vielfalt des Schwarzwalds zu entdecken.


Von 11 bis 18 Uhr dreht sich in der Ritter von Buß-Halle alles um qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region und kreatives Kochen. An den Ständen regionaler Erzeuger darf nach Herzenslust probiert und eingekauft werden, während die Naturpark-Wirte mit heimischen Produkten aus dem Schwarzwald für einen Gaumenschmaus sorgen. »Wir sind stolz darauf, dass die Genuss-Messe bei uns in Zell stattfindet« weckt Bürgermeister Günter Pfundstein die Vorfreude auf das Ereignis.
Die Genuss-Messe in Zell ist die dritte und letzte im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord in diesem Jahr. Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte: Was Landwirte und Erzeuger an Schwarzwaldprodukten im Sortiment haben, verarbeiten die Naturpark-Wirte vor den Augen der Besucher zu raffinierten Leckerbissen, die an einer Genuss-Tafel probiert werden können. Umrahmt wird das kulinarische Angebot der Naturpark-Wirte von einem Erzeugermarkt, Live-Musik, Angeboten für Kinder und Talkrunden mit prominenten Gästen.
Für die stellvertretende Naturpark-Geschäftsführerin Yvonne Flesch sind die Genuss-Messen die ideale Plattform, um getreu dem Motto »Landschaftspflege mit Messer und Gabel« für den Erhalt der einzigartigen Schwarzwälder Kulturlandschaft zu werben.
In Zell a. H. kümmern sich die Naturpark-Wirte Christian Lauble vom Gasthaus zur Eiche (Hausach), Armin Hartmann vom Gasthaus zum Schützen (Hornberg) und Martin von Dach vom Restaurant Hüttenklause (Wolfach) um das leibliche Wohl der Gäste. Mit dabei sind auch die LandFrauen Entersbach.
»Auf der Bühne sorgen die Hombacher Dorfmusikanten, die Kindertanzgruppe des Trachtenvereins Oberharmersbach und Stefan Polap mit seinen Schwarzwaldmusikanten für Unterhaltung«, so Maria Hättich vom Stadtmarketing. Für Kinder bietet Schwarzwald-Guide Xaver Weber von 12 bis 17 Uhr einen Schnitzkurs an, zudem wird es um 14 und 16 Uhr eine Waldmärchen-Erzählung geben.