Der 15. Brandenkopf-Berglauf des TV Unterharmersbach ist der sechste und letzte Wertungslauf zur diesjährigen Schwarzwald-Berglauf-Serie. Die LG Brandenkopf stellt an ihrem Hausberg mit neun Männern und sieben Frauen das größte Teilnehmerfeld.
Sportlich angeführt wird das Team der LG Brandenkopf von Nadi Dietz, die dem erweiterten Kreis der Nationalmannschaft angehört. Bruno Schumi, der mit der Startnummer 1 ins Rennen geht, ist Favorit auf den Tagessieg. Mit ihnen werden die LG-Läufer Lothar Killig, Anne Lise Tschiggfrei, Bernd Kuderer, Christian Berghof, Arno Kempf, Armin Gutmann, Stefan Kienzle, Albert-Eugen Vetter, der in Zell wohnhafte Brasilianer Ubirani De Lira Brito und Sabine Witschel auf ihrer Hausstrecke mit am Start sein.
Insgesamt werden sich am Sonntag rund 120 Läuferinnen und Läufer der sportlichen Herausforderung stellen. Auch Teilnehmer aus dem hohen Norden sind am Start. Aus Hamburg kommt Tim Vogel und aus Wilhelmshaven Sascha Strothmann. Der Süden der Republik wird von Frieder Loch aus München vertreten. Aus dem Schwarzwald stellt der LT Unterkirnach mit neun Meldungen eine starke Mannschaft.
Mit dem Bus zum Brandenkopf
Start des Brandenkopf-Berglaufs ist um 10.00 Uhr unter dem Storchenturm in der historischen Altstadt von Zell a. H. Nach 9,5 km und einem Höhenunterschied von 770 Metern, wird das Ziel auf dem 945 Meter hohen Brandenkopf, auf einer abwechslungsreichen Strecke in der Natur, erreicht. Auf Buchen und Nill ist eine Getränkestation für die Läufer eingerichtet. Im Ziel gibt es dann noch zusätzlich Obst und Riegel. Der Rücktransport der Teilnehmer erfolgt mit Bussen. Für Zuschauer besteht die Möglichkeit, gleich nachdem sie den Start verfolgt haben, ab Bahnhof Zell kostenlos mit dem Bus auf den Brandenkopf zum Zieleinlauf zu fahren. Der Rücktransport ist vorrangig für die Läufer.
Für Kurzentschlossene besteht bis eine Stunde vor dem Start die Möglichkeit einer Nachmeldung in der Sporthalle im Bildungszentrum Ritter von Buß in Zell a. H. Dort wird auch gegen 13.30 Uhr die Siegerehrung stattfinden.