Integration fördern – unter diesem Motto laden der AWO Ortsverein und der Lions Club Zell zu einem gegenseitigen Kennenlernen von Einheimischen und Flüchtlingsfamilien ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 16. September im Kulturzentrum »Obere Fabrik« statt.
Flüchtlingsfamilien mit Bleiberecht wohnen seit einiger Zeit unter uns. Ehrenamtliche Bürger bemühen sich seither diesen Menschen Hilfe zu geben um in ihrem Alltag zurecht zu finden. Eine wichtige Hilfe – aber reicht das ? Wir wollen keine Isolation, deshalb müssen wir das Miteinander fördern. Ziel: die Begegnungen mit Einheimischen und Kontakte knüpfen.
Dies ist auch das Motto einer Veranstaltung am Samstag 16. September um 14.30 Uhr im Kulturzentrum »Obere Fabrik« in Zell a.H.
Familien aus Syrien, Afghanistan, Irak und Russland werden zusammen mit den Landfrauen Nordrach für das Kulinarische sorgen, d.h. vorbereitete Spezialitäten aus ihren Heimatländern anbieten. Diese Speisen bekommt man in der Regel in unserer Region nicht serviert.
Gerne wird Auskunft gegeben über die Zubereitung mit Rezepten, was sicher interessieren wird. Natürlich werden auch Kaffee und Kuchen sowie sonstige Getränke angeboten.
Ein kleines Rahmenprogramm (Musik – Tanz – Theater) wird die Veranstaltung abrunden. Im Foyer findet eine kleine Vernissage statt mit Bildern, von Kindern gemalt und Fotos aus Zell und Umgebung eines russischen Fotografen. Der AWO-Ortsverein und der Lions Club aus Zell würden sich auf einen regen Besuch freuen.