Die Konzertreihe »Zeller Sommermusik« der Evangelischen Kirche und der Stadt Zell am Harmersbach beginnt in diesem Jahr am 7. Juni.
Wie gewohnt finden die etwa einstündigen Konzerte im 14-tägigen Rhythmus mittwochs um 20 Uhr statt. Der Veranstaltungsort ist immer die Evangelische Kirche Zell. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, die Gäste können die Sommermusik mit einer Spende unterstützen. Dargeboten wird auch in diesem Jahr ein bunter Reigen verschiedener Musikrichtungen und Künstler.
Die Veranstaltungsreihe beginnt am Mittwoch, 7. Juni, mit einer Reise nach Brasilien. Der Frankfurter Gitarrist Tilmann Steitz lädt unter dem Titel »Guitarra Do Brasil« nach Südamerika ein. Seinem Auftritt folgen am 21. Juni Xenia Petersen-Blahuschek (Fagott, Klavier), Andreas Deges und Herbert Söllner (Violinen), Bärbel Anstett (Viola) und Birgitta Scherhans (Violoncello). Gemeinsam bilden sie das Ortenauer Kammermusikensemble und gestalten einen musikalisch hochinteressanten Abend.
Zum dritten Termin am 5. Juli liest Pfarrer Thomas Weiß aus seinem Buch: »Oberlin, Waldersbach. Eine Begegnung«. Bezirkskantor Traugott Fünfgeld bereichert diese Lesung mit Klavierimprovisationen. Darauf folgt zwei Wochen später »Ein Abend am Klavier mit Walzern aus verschiedenen Epochen« mit Susanne Fink, die vielen treuen Besuchern der Sommermusik bekannt ist.
Am 2. August geben Hans-Wolfgang Brassel (Cembalo und Klavier) und Hans Michael Eckert (Violoncello) anhand vieler Hörbeispiele einen Überblick über die Entwicklung der Musik vom Frühbarock bis zum 20. Jahrhundert. Die Gäste erwarten Werke von Froberger, Kühnel, Vivaldi, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, Beethoven, Elgar, Fauré und Bloch. Auf einen besonderen Höhepunkt der Konzertreihe können sich die Besucher am 16. August freuen: Das »Duo Ahlert & Schwab« mit Daniel Ahlert (Mandoline) und Birgit Schwab (Gitarre) gibt ein Konzert in höchster Virtuosität. Die Musiker sind Träger zahlreicher Musikpreise und begeistern mit unverwechselbarem Klangkosmos, brillanter Spieltechnik und ihrem rhythmischen Feuer.
Das Jahr 2017 ist mitgeprägt durch das 500-jährige Jubiläum der Reformation. Dies kommt auch beim Abschlusskonzert am 30. August zum Ausdruck. Die Veranstalter laden ein zu »Orgelklang und Flötenzauber zum Reformationsjubiläum«. Dieter Benson spielt dabei an der Orgel, Heike Thoma begleitet ihn auf der Flöte.
Die Veranstaltungen werden in der Tagespresse veröffentlicht und sind auf der Homepage der evangelischen Kirchengemeinde, www.eki-zell.de, sowie bei der Tourist-Info der Stadt Zell a. H. unter www.zell.de zu finden.
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-der-ev-kirchengemeinde-guitarra-do-brasil
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-musica-serena
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-text-und-musik
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-hoehepunkte-der-klaviermusik
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-abenstille-zur-ruhe-kommen
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-duo-ahlert-schwab
https://www.schwarzwaelder-post.de/veranstaltung/zeller-sommermusik-orgel-und-floete