Am 22. und 23. Juni werden Mitglieder des Vereins »Keramikfreunde der Schweiz« die Stadt Zell am Harmersbach besuchen. Angeregt hat den Besuch der aus Zell stammende und in der Schweiz ansässige Keramikmeister Johann B. Schreiber.


Das gemeinsame Interesse der Besucher gilt an diesen Tagen der keramischen Geschichte der Stadt Zell, der industriellen Herstellung in der Zeller Keramikmanufaktur sowie dem Keramikhandwerk der sechs Hafnerdynastien Schreiber. Die Gründung der Zeller Keramik im Jahr 1794 und die Gründung der Stadthafnerei im Jahr 1795 durch Hafnermeister Ferdinand Schreiber erfolgten nahezu zeitgleich. Die Gruppe wird zudem den Rundofen und das Storchenturm-Museum besuchen.
Die Stadt Zell am Harmersbach ermöglicht es der Familie Schreiber zum Besuchstermin der »Keramikfreunde« einen Rückblick auf 222 Jahre keramische Familientradition zu präsentieren. Die Ausstellung mit dem Namen »Schreiber Keramik – gestaltendes Handwerk seit sechs Generationen« wird im Foyer des Storchenturm-Museums zu sehen sein. Mit dem Grußwort von Bürgermeister Günter Pfundstein an die Schweizer Gäste wird die Ausstellung am Freitag, 23. Juni, um 9 Uhr eröffnet. Sie dauert bis Sonntag, 30. Juli.
Über den Verein
Im Verein »Keramikfreunde der Schweiz« finden sich seit dem Jahr 1945 Keramiksammlerinnen und -sammler, Kunstfreunde, Fachleute aus Museen, Denkmalämtern, archäologischen Diensten und Kunsthändler und Keramikschaffende zusammen. Das gemeinsame Interesse gilt der Erforschung der schweizerischen und ausländischen Keramik von der Antike bis heute. Der Verein gibt jedes Jahr ein illustriertes Mitteilungsblatt mit Veröffentlichungen namhafter Spezialisten heraus. Außerdem erscheint mehrmals jährlich ein Bulletin, das auf Aktuelles hinweist und über die Aktivitäten des Vereins informiert.