Ein beachtliches Plus von elf neuen Mitgliedern im Seniorenbereich des Golfclub (GC) Gröbernhof war eine der vielen freudigen Mitteilungen von Seniors Captain Peter Sindl bei der alljährlichen Informationsrunde zum Abschluss des vergangenen und zum Start in das neue Golfjahr 2017. Der Zuwachs resultiert vorwiegend aus Neumitgliedern.
Erfreulich im vergangenen Jahr waren wieder die Teilnahme und die guten Platzierungen in den beiden Regiorunden. Sowohl bei der Südwestdeutschen Seniorenrunde (SWDS) wie auch bei der Schwarzwald-Baar Seniorenrunde (SBR) konnten hervorragende Platzierungen errungen werden. Herausragend war der Mannschafts-Gesamtsieg bei der SWDS. Bei der SBR erreichte der Club den zweiten Platz in der Brutto-Abschlusswertung. Die Teilnahme in den beiden Regiorunden erachten die Gröbernhofer als wichtig, gibt sie doch neben dem sportlichen Wettbewerb eine willkommene Gelegenheit, um viele fremde Plätze kennenzulernen. Insgesamt trafen sich die Senioren 2016 zu 45 Turnieren bzw. Spieltagen. Neben den beiden Regiorunden war vor allem der clubinterne Eclectic-Wettbewerb mit 39 Teilnehmern sehr beliebt.
Seniors Captain Peter Sindl bedankte sich nachdrücklich bei den SWD-Beauftragten Gerhard Sutterer und Rupert Bross sowie bei den SBR-Beauftragten Lothar Menke und Achim Herbert. Die Entscheidung vom Vorjahr, die Zuständigkeiten in den Regiorunden aufzuteilen, habe sich als richtig erwiesen. Besonderer Dank galt dem Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit Winfried Köninger für die Pressearbeit und Seniors Captain Vize Reinhold Bauer und dem Sekretariat für die konstante Unterstützung.
Freundschaftsturniere geplant
Der Golfclub Gröbernhof pflegt seit vielen Jahren Freundschaften zu den Clubs aus dem Breisgau, Urloffen, dem elsässischen Soufflenheim, seit dem vergangenen Jahr zudem mit den Senioren vom Birkenhof/Kehl. Neu in den Freundeszirkel kommt in der anstehenden Saison der Golfclub Drei Thermen aus Bad Bellingen. Für die Senioren aus Urloffen, dem Breisgau und Soufflenheim werden die Gröbernhofer 2017 Gastgeber sein. Der vorgetragene Kassenbericht zeigt aufgrund einer soliden Haushaltswirtschaft einen guten Kassenstand, so dass man mit dem erforderlichen Polster in die anstehenden Gastgeberrollen bei den Freundschaftsturnieren geht. Auch an einen rundum gelungenen zweitägigen Ausflug in das benachbarte Lothringen und das Elsass mit sportlichen und kulinarischen Höhepunkten wurde erinnert.
Voller Kalender für die Senioren
Im Jahr 2017 steht für den aktiven Seniorenkreis erneut eine Reihe interessanter Spielformen im Terminkalender. Unter anderem wird die beliebte Shootout-Runde neu aufgenommen. Erfreulich entwickelt sich im Club weiterhin das »Geburtstagsgolfen«. Immer häufiger wird ein runder oder halbrunder Geburtstag zum Anlass genommen, mit einem internen Turnier über den Sport hinaus das Leben im Club zu bereichern. Für 2016 standen allein zwölf runde Geburtstage an.
Neben den freien und organisierten Spieltagen, zu denen man sich einmal in der Woche trifft, sind es wieder die beiden Regiorunden, die die Senioren von März bis Oktober mindestens einmal in der Woche zusammenführen. Traditionell gehört auch die sogenannte DAHEGO-Runde dazu, in deren Rahmen man sich mit den Ladies des Clubs einmal jährlich zum sportlichen und gesellschaftlichen Austausch trifft. Außerdem ist wieder ein zweitägiger Golfausflug geplant. Die Reise im September 2017 in das Oberschwäbische ist bereits von Seniors Captain Peter Sindl detailliert vororganisiert.
Dem Seniors Captain wurde für das außergewöhnliche Engagement sowohl für das vergangene Jahr wie auch für das Vorbereiten der anstehenden Saison von Winfried Köninger in Vertretung von Reinhold Bauer im Auftrag der Golfrunde mit einem Präsent gedankt, wobei seine Gattin für ihre Mithilfe in der Turniervorbereitung eingeschlossen wurde. Die Seniorengolfer sind eines der Aushängeschilder für den GC Gröbernhof geworden, was ohne Zweifel ein Verdienst von Peter Sindl ist.